IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/cexwps/315739.html
   My bibliography  Save this paper

Antisemitismus und pro-palästinensische Proteste an deutschen Hochschulen: Befragungsergebnisse bei Studierenden und Hochschulleitungen

Author

Listed:
  • Hinz, Thomas
  • Marczuk, Anna
  • Multrus, Frank

Abstract

In Deutschland kam und kommt es an Hochschulen auch zu pro-palästinensischen Protesten in Form von Camps und Institutsbesetzungen. Bei vielen der Protestaktionen wurden antisemitische Vorfälle registriert. Der vorliegende Bericht liefert nach einer ersten Datenerhebung im Dezember 2023 eine erneute, fokussierte und aktuelle Bestandsaufnahme zum Meinungsklima im Kontext des Nahostkonflikts und zu antisemitischen Haltungen an deutschen Hochschulen. Genau ein Jahr nach dem ersten Bericht werden die Ergebnisse von zwei aktuellen Befragungen der AG Hochschulforschung zusammengefasst: Erstens berichten wir auf der Grundlage einer großen Onlinebefragung aus dem Dezember 2024 mit über 1.800 Studierenden über ihre Einschätzungen zum Konflikt und über antisemitische Tendenzen unter ihnen. Damit schließen wir direkt an die erwähnte Vorläuferstudie an (Hinz et al., 2024) und können mögliche Veränderungen im Vergleich zum letzten Jahr beschreiben. Dabei blicken wir an einigen Stellen auch auf die Einschätzungen und Haltungen der Studierenden im Vergleich zu einer Stichprobe aus der allgemeinen Bevölkerung. Zweitens stellen wir die Ergebnisse einer zeitgleichen Befragung von Hochschulleitungen zu antisemitischen Vorfällen und den Reaktionen der Hochschulen darauf dar. An dieser separaten Onlinebefragung nahmen insgesamt 94 Hochschulleitungen teil, die von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) eingeladen wurden. Die Ergebnisse belegen eine starke Betroffenheit von Hochschulen durch antisemitische Vorfälle. Die gemessenen antisemitischen Ressentiments sind auf konstantem Niveau. Es ist weiterhin hohe Wachsamkeit angezeigt - insbesondere gegenüber israelbezogenem Antisemitismus.

Suggested Citation

  • Hinz, Thomas & Marczuk, Anna & Multrus, Frank, 2025. "Antisemitismus und pro-palästinensische Proteste an deutschen Hochschulen: Befragungsergebnisse bei Studierenden und Hochschulleitungen," Working Papers 43, University of Konstanz, Cluster of Excellence "The Politics of Inequality. Perceptions, Participation and Policies".
  • Handle: RePEc:zbw:cexwps:315739
    DOI: 10.48787/kops/352-2-tr9zst47z02p6
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/315739/1/1922011029.pdf
    Download Restriction: no

    File URL: https://libkey.io/10.48787/kops/352-2-tr9zst47z02p6?utm_source=ideas
    LibKey link: if access is restricted and if your library uses this service, LibKey will redirect you to where you can use your library subscription to access this item
    ---><---

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:cexwps:315739. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://www.exc.uni-konstanz.de/en/inequality/ .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.