Author
Listed:
- Gäbler, Stefanie
- Gather, Matthias
- Goebel, Jonas
- Krawinkel, Holger
- Priebs, Axel
- Seidemann, Dirk
- Sondermann, Martin
- Stölting, Volker
- Wachter, Julia
- Wenner, Fabian
Abstract
Die Reaktivierung von Schienenstrecken ist eine zentrale Maßnahme für nachhaltige Raumentwicklung und Mobilität. Allerdings werden bestehende Reaktivierungspotenziale in Deutschland nur unzureichend genutzt, denn nur wenige Strecken wurden in den letzten Jahren bzw. werden absehbar wieder in Betrieb genommen. Die Länder zeigen eine unterschiedliche Dynamik bei der Analyse und Umsetzung der Reaktivierungspotenziale. Besonders problematisch sind augenblicklich die knappen Regionalisierungsmittel, die einige Länder zum Abbau von ÖPNV-Angeboten gezwungen haben. Unbefriedigend ist die Datenlage, die ein dringend notwendiges Monitoring erschwert. In diesem Positionspapier werden die Unterschiede in der Planung, Umsetzung und Finanzierung von Reaktivierungsvorhaben in verschiedenen deutschen Bundesländern adressiert. Es werden qualitative und quantitative Unterschiede aufgezeigt, Methoden zur Bewertung des Potenzials stillgelegter Strecken verglichen und Erfolgsfaktoren sowie Hemmnisse hervorgehoben. Als besondere Herausforderungen werden dabei die uneinheitliche Finanzierung, bürokratische Hürden und lange Planungsprozesse identifiziert. Das Positionspapier schließt mit Empfehlungen zu Verantwortlichkeiten, planerischen Voraussetzungen und beschleunigten Verfahren.
Suggested Citation
Gäbler, Stefanie & Gather, Matthias & Goebel, Jonas & Krawinkel, Holger & Priebs, Axel & Seidemann, Dirk & Sondermann, Martin & Stölting, Volker & Wachter, Julia & Wenner, Fabian, 2025.
"Reaktivierung von Schienenstrecken in den Bundesländern: Zwischen Euphorie und Hindernissen,"
Positionspapier aus der ARL
157, ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft.
Handle:
RePEc:zbw:arlpos:324865
DOI: 10.60683/9rhx-0b78
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:arlpos:324865. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/arlhade.html .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.