Author
Listed:
- Danielzyk, Rainer
- Durner, Wolfgang
- Einig, Klaus
- Greiving, Stefan
- Grotefels, Susan
- Janssen, Holger
- Priebs, Axel
- Pütz, Marco
- Reitzig, Frank
- Schmidt-Kaden, Petra
- Schürholt, Kerstin
- von Weschpfennig, Armin
- Wiechmann, Thorsten
Abstract
Neue Vorgaben verlangen von der Regionalplanung in Deutschland, dass ihre Festlegungen zum Hochwasserschutz vom Hochwasserrisiko abgeleitet werden, auch um eine ausreichende Anpassung an den Klimawandel zu erreichen. Ausgehend von dem identifizierten Hochwasserrisiko, d.h. nicht ausschließlich basierend auf Wahrscheinlichkeit bzw. Gefahr von Hochwasserereignissen, sind Vorrang- und Vorbehaltsgebietsausweisungen in Regionalplänen auf der Grundlage der Vulnerabilität von Raumnutzungen und ihrer Schutzbedürftigkeit gegenüber Überschwemmungen festzulegen. Flächennutzungen mit einem hohen Schadenspotenzial, die empfindlich auf Überschwemmungen reagieren, sind vorsorglich in Bereichen mit hohem Hochwasserrisiko auszuschließen. In deichgeschützten Bereichen darf das Risiko des Versagens von Schutzeinrichtungen nicht ausgeblendet werden. Hier ist mehr Risikovorsorge nötig, als bisher betrieben wird. Überschwemmungsbereiche mit Abfluss- und Rückhaltefunktion sind konsequent zu schützen. Neuer Retentionsraum - auch wenn die Retentionsfunktion noch nicht erbracht wird - ist durch Gebietsausweisungen in Regionalplänen vor konkurrierenden Nutzungen zu bewahren. Außerdem ist der Wasserrückhalt in der Fläche zu verbessern. Eine neue Aufgabe für die Raumordnung ist die Abstimmung ihrer Hochwasserschutzfestlegungen in Flussgebietseinheiten.
Suggested Citation
Danielzyk, Rainer & Durner, Wolfgang & Einig, Klaus & Greiving, Stefan & Grotefels, Susan & Janssen, Holger & Priebs, Axel & Pütz, Marco & Reitzig, Frank & Schmidt-Kaden, Petra & Schürholt, Kerstin & , 2022.
"Risikobasierter Hochwasserschutz durch Regionalplanung,"
Positionspapier aus der ARL
138, ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft.
Handle:
RePEc:zbw:arlpos:138
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:arlpos:138. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/arlhade.html .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.