IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/ost/memopp/11.html
   My bibliography  Save this paper

Die Türkei in der Europäischen Union?

Author

Listed:
  • Wolfgang Quaisser

    (Osteuropa-Institut, Regensburg (Institut for East European Studies))

Abstract

Gehört die Türkei in die Europäische Union? Dies ist eine z.Zt. intensiv und kontrovers diskutierte Frage. Unterschiedliche Argumente prallen aufeinander. Während die Gegner auf die verschiedenartigen kulturellen Traditionen, den Verlust der europäischen Identität und die Überforderung der EU verweisen, betonen die Befürworter die positiven Auswirkungen für die Türkei, die islamische Welt und die Sicherheit Europas.1 All diese grundsätzlichen Fragen – u.a. die der kulturellen Identität und der Zugehörigkeit zu Europa – werden im Folgenden weitgehend ausgeklammert. In der vorliegenden Kurzanalyse wird untersucht, ob die Türkei reif für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen ist und welche Rückwirkungen von einer EU-Mitgliedschaft der Türkei auf die Europäische Union (EU) zu erwarten sind. Projektiert man einen möglichen EU-Beitritt der Türkei auf das Jahr 2013 – d.h. nach dem Ende der nächsten Finanzperiode – dann wäre die Türkei eines der politisch einflussreichsten, wirtschaftlich indes eines der schwächsten Mitgliedsländer. Mit einer Bevölkerung von ca. 79 Mio. käme ihr politischer Einfluss – gemessen an den Parlaments und Ratsstimmen – etwa dem Deutschlands gleich, während ihr Anteil an der Wirtschaftskraft nur ca. 3% der erweiterten Union (EU-28) betrüge (Deutschland 2013 ca. 18%). Das Einkommensniveau gemessen in BIP pro Kopf läge ca. bei 15% und gemessen nach der Kaufkraft bei ca. einem Drittel der jetzigen EU-15. Die Frage nach den Konsequenzen für die Europäische Union ist deshalb – auch vor dem Hintergrund der Osterweiterung – nicht nur legitim, sondern dringend geboten. Die folgende Kurzanalyse stützt sich auf eine längere Studie des Osteuropa-Instituts2.

Suggested Citation

  • Wolfgang Quaisser, 2004. "Die Türkei in der Europäischen Union?," Memoranda - Policy Papers 11, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (Institute for East and Southeast European Studies).
  • Handle: RePEc:ost:memopp:11
    as

    Download full text from publisher

    File URL: http://www.oei-dokumente.de/publikationen/info/info11.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:ost:memopp:11. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Kseniia Gatskova (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/osteide.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.