Author
Listed:
- Karl Inderfurth
(Faculty of Economics and Management, Otto-von-Guericke University Magdeburg)
- Tobias Schulz
(Faculty of Economics and Management, Otto-von-Guericke University Magdeburg)
Abstract
Mit dem von P. Nyhuis und H.-P. Wiendahl entwickelten Konzept der logistischen Kennlinien ist das Ziel verbunden, den Zusammenhang zwischen verschiedenen Kenngrößen eines logistischen Systems mit einem einfachen Funktionsverlauf hinreichend genau abzubilden. Im Rahmen von Lagerkennlinien soll dabei die Beziehung zwischen den Kenngrößen Bestandshöhe und Lieferverzug in einem Lagersystem wiedergegeben werden. Ausgehend von der exakten Darstellung des entsprechenden Zusammenhangs in einem idealisierten, deterministischen Umfeld empfehlen die Autoren, diese Beziehung in einer realen, durch stochastische Störeinflüsse geprägten Umwelt approximativ durch eine einfache Anpassung des unter deterministischen Bedingungen ermittelten Funktionsverlaufs zu beschreiben. Eine entscheidende Rolle spielt hierbei ein Parameter, der die Krümmung der Lagerkennlinie kennzeichnet. Im vorliegenden Beitrag wird gezeigt, wie mittels einer lagerhaltungstheoretischen Analyse eine Optimierung dieses Parameters für vorgegebene Wahrscheinlichkeitsverteilungen der Störgrößen vorgenommenen werden kann. Daraus lassen sich allgemeine Hinweise darauf ableiten, wie Lagerkennlinien in Abhängigkeit von wesentlichen Eigenschaften der hinter realen Planabweichungen steckenden stochastischen Störungen (wie Ausmaß von Streuung und Schiefe der entsprechenden Wahrscheinlichkeitsverteilungen) bestmöglich zu parametrisieren sind.
Suggested Citation
Karl Inderfurth & Tobias Schulz, 2007.
"Zur optimalen Parametrisierung der Lagerkennlinie nach Nyhuis/Wiendahl,"
FEMM Working Papers
07016, Otto-von-Guericke University Magdeburg, Faculty of Economics and Management.
Handle:
RePEc:mag:wpaper:07016
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:mag:wpaper:07016. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Guido Henkel (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/fwmagde.html .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.