Author
Listed:
- Gilles Campagnolo
(AMSE - Aix-Marseille Sciences Economiques - EHESS - École des hautes études en sciences sociales - AMU - Aix Marseille Université - ECM - École Centrale de Marseille - CNRS - Centre National de la Recherche Scientifique)
- V. Feshchenko
(Kiev University - Kiev University)
Abstract
Der Artikel analysiert die Merkmale der Perzeption und der Entwicklung des Marginalismus der Österreichischen Schule im ökonomischen Denken der Ukraine während des späten 19. und des frühen 20. Jahrhunderts sowie in der Grenzwerttheorie des weltbekannten Ökonomen und Mathematikers Yevgen Slutsky. Unter dem Gesichtspunkt der Ausarbeitung seiner Grenzwerttheorie erweist sich Slutsky als „wissenschaftlicher Ökonom". Er zeigt ein kritisches Verständnis für die subjektive Theorie Carl Mengers und für das Werte-Konzept, welche in Böhm-Bawerks „Zur Kritik des Werte-Konzepts" weiterentwickelt werden, und für seine Lehre über die (sogenannte) vim-runtimes Werte" und „Zur Theorie über das Verbraucher-Budget." Slutsky wird hier neu erörtert unter Einbeziehung nachgelassener Texte aus dem Staats-Archiv von Kiew. Das kreative Werk des ukrainischen Ökonomen zeigt die Objektivierung der Nutzen-Funktion, die Entwicklung eines Konzepts zum Konsumenten-Verhalten auf dem Markt und die Einführung von Prinzipien der ökonomischen Wissenschaft in den subjektiven Bereich. Der überragende Einfluss der Ideen von Slutsky zeigt sich in der Entwicklung der gesamten Wirtschaftswissenschaft, besonders werden u.a. die „Slutsky- Gleichung", der „Effekt von Slutsky-Yule" und das „Slutsky Theorem" von Ökonomen allgemein anerkannt.
Suggested Citation
Gilles Campagnolo & V. Feshchenko, 2020.
"L’école autrichienne en Ukraine. La théorie de l’utilité marginale d’E. Slutsky (à partir d’archives inédites),"
Post-Print
hal-02366163, HAL.
Handle:
RePEc:hal:journl:hal-02366163
DOI: 10.4000/austriaca.1316
Note: View the original document on HAL open archive server: https://amu.hal.science/hal-02366163
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:hal:journl:hal-02366163. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: CCSD (email available below). General contact details of provider: https://hal.archives-ouvertes.fr/ .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.