Author
Listed:
- Angenendt, Elisabeth
- Konold, Angelika
- Jooss, Ruediger
- Bahrs, Enno
- Zeddies, Jurgen
Abstract
Im Rahmen des vorgestellten Forschungsvorhabens wurde eine Methode zur ökonomischökologischen Analyse des Anbaus von Energiepflanzen unter Berücksichtigung von Naturschutzforderungen entwickelt. Hierzu wurde in Ergänzungen zu den derzeit geltenden naturschutzrechtlichen Rahmenbedingungen ein Maßnahmenkatalog erstellt der minimal erforderlich wäre, wenn das vielfach geäußerte Ziel, den Verlust an biologischer Vielfalt aufzuhalten, ernsthaft angestrebt werden soll. Um diese Naturschutzvorgaben in das im Projekt verwendete ökonomisch-ökologische Regionalmodell EFEM zu integrieren, wurden landwirtschaftliche Produktionsverfahren bzw. -einschränkungen definiert und die erforderlichen Flächenumfänge quantifiziert. Anhand von Modellrechnungen für das Prognosejahr 2015 wurde das Bioenergiepotenzial exemplarisch für zwei Untersuchungsregionen, eine Ackerbau- und eine intensive Futterbauregion, sowie für Baden-Württemberg insgesamt, abgeschätzt. Es zeigt sich, dass insbesondere die mehrjährigen Kulturen wie Miscanthus und Kurzumtriebsplantagen einen großen Anteil an einer landwirtschaftlichen Energieproduktion ausmachen würden. Insgesamt führen die untersuchten Biomasseszenarien überwiegend zu einer Erhöhung der landwirtschaftlichen Deckungsbeiträge. Die Kosten des untersuchten Maßnahmenkataloges für einen „verbesserten Naturschutz“ würden auf betrieblicher Ebene unter den definierten Modellannahmen vergleichsweise gering ausfallen.
Suggested Citation
Angenendt, Elisabeth & Konold, Angelika & Jooss, Ruediger & Bahrs, Enno & Zeddies, Jurgen, 2010.
"Nachhaltiger Anbau Von Bioenergie – Eine Ökonomisch-Ökologische Analyse Für Das Umweltministerium In Baden-Württemberg,"
50th Annual Conference, Braunschweig, Germany, September 29-October 1, 2010
93935, German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA).
Handle:
RePEc:ags:gewi10:93935
DOI: 10.22004/ag.econ.93935
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:ags:gewi10:93935. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: AgEcon Search (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/gewisea.html .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.