IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-981-19-5982-0_9.html
   My bibliography  Save this book chapter

Duale Wirtschaftsstruktur, überschüssige Arbeitskräfte und Land-Stadt-Migration

In: Wachstumsmechanismen und nachhaltige Entwicklung der chinesischen Wirtschaft

Author

Listed:
  • Xinxin Ma

    (Hosei University)

  • Ryoshin Minami

    (Hitotsubashi-Universität)

Abstract

Zusammenfassung Unter Verwendung offizieller Daten und Umfragedaten aus der chinesischen Haushaltseinkommensstudie bewertet diese Studie den Arbeitskräfteüberschuss in China und Japan auf der Grundlage des Lewis’schen Modells der dualen Wirtschaft, schätzt die Veränderung der Lohnunterschiede zwischen ungelernten und gelernten Arbeitskräften in China und Japan und untersucht die Bestimmungsfaktoren der Lohnunterschiede zwischen Wanderarbeitern und einheimischen städtischen Arbeitskräften in China. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Arbeitskräfteüberschuss in China im Zeitraum von 1990 bis 2005 in Anlehnung an den Entwicklungsprozess in Japan zurückgegangen ist, was darauf hindeutet, dass sich die chinesische Wirtschaft dem Lewis’schen Wendepunkt genähert hat. Im Gegensatz zu Japan ist jedoch das Lohngefälle zwischen qualifizierten und ungelernten Arbeitskräften in China größer. Die Unterschiede im Bildungsniveau, die einen wichtigen Einflussfaktor darstellen, haben die Lohnunterschiede zwischen Wanderarbeitern und einheimischen städtischen Arbeitnehmern in China in den 2000er-Jahren vergrößert. Die Diskriminierung von Wanderarbeitern vergrößert die Lohnunterschiede. Dies deutet darauf hin, dass die Segmentierung des Arbeitsmarktes durch eine Reihe von Institutionen, wie z. B. das Haushaltsregistrierungssystem, die Lohnunterschiede vergrößert, selbst wenn der Arbeitskräfteüberschuss in China zurückgegangen ist.

Suggested Citation

  • Xinxin Ma & Ryoshin Minami, 2023. "Duale Wirtschaftsstruktur, überschüssige Arbeitskräfte und Land-Stadt-Migration," Springer Books, in: Xinxin Ma & Cheng Tang (ed.), Wachstumsmechanismen und nachhaltige Entwicklung der chinesischen Wirtschaft, chapter 9, pages 265-295, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-981-19-5982-0_9
    DOI: 10.1007/978-981-19-5982-0_9
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-981-19-5982-0_9. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.