IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-981-19-5982-0_8.html
   My bibliography  Save this book chapter

Umweltpolitik und Wasserressourcenmanagement

In: Wachstumsmechanismen und nachhaltige Entwicklung der chinesischen Wirtschaft

Author

Listed:
  • Nanae Yamada

    (Institut für sich entwickelnde Volkswirtschaften)

Abstract

Zusammenfassung Als Folge des raschen Wirtschaftswachstums seit dem Übergang zur Marktwirtschaft ist China mit vielfältigen und schwerwiegenden Umweltproblemen konfrontiert. In diesem Kapitel werden die Errungenschaften der chinesischen Wasserumweltpolitik und des Ressourcenmanagements anhand von Fallstudien mit Vergleichen zu den japanischen Erfahrungen dargestellt. Im Mittelpunkt dieses Kapitels steht das Wasser, das nicht nur ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung, sondern auch ein wesentliches Element der natürlichen Umwelt ist. Zunächst wird die Entwicklung der Umweltpolitik in beiden Ländern untersucht, um zu zeigen, dass sie sich von nachträglichen Regulierungsmaßnahmen hin zu einem integrierten Wasserressourcenmanagement (IWRM) und einer nachhaltigeren und integrierten Bewirtschaftung von Wassereinzugsgebieten entwickelt hat. Anschließend werden drei Beispiele für die Wasserumweltpolitik in den Zeiten des raschen Wirtschaftswachstums in beiden Ländern untersucht: das auf dem Verursacherprinzip basierende System der Emissionszuschläge, die Übertragung von Wasserrechten zwischen den Sektoren und das partizipative Bewässerungsmanagement (PIM) auf der Ebene der ländlichen Gemeinden. Abschließend werden die politischen Implikationen aus den Fallstudien sowie die Herausforderungen und Zukunftsaussichten für die Phasen nach dem Wirtschaftswachstum und dem Bevölkerungsrückgang in China und Japan erörtert.

Suggested Citation

  • Nanae Yamada, 2023. "Umweltpolitik und Wasserressourcenmanagement," Springer Books, in: Xinxin Ma & Cheng Tang (ed.), Wachstumsmechanismen und nachhaltige Entwicklung der chinesischen Wirtschaft, chapter 8, pages 241-264, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-981-19-5982-0_8
    DOI: 10.1007/978-981-19-5982-0_8
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-981-19-5982-0_8. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.