IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-662-71420-1_6.html
   My bibliography  Save this book chapter

Die Entwicklungsphase

In: Die perfekte Employee Journey und Experience

Author

Listed:
  • Hans-Heinz Wisotzky
  • Johanna Bath

Abstract

Zusammenfassung Die kontinuierliche Entwicklung von Mitarbeitenden bekommt gerade in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Bedeutung. Eine gut geplante und nach individuellen Bedürfnissen realisierte Personalentwicklung für alle Mitarbeitenden, die sich auch weiterentwickeln möchten, verstärkt die Bindung von Mitarbeitenden und zeigt ihnen idealerweise verschiedene oder alternative Wege zur Entwicklung in einem Unternehmen auf. Die Entwicklungsoptionen sind sehr groß und vielfältig, denn sowohl in der Fachlichkeit als auch im Kontext der Führung und Persönlichkeitsentwicklung gab es noch nie so viele und auch kostengünstige Möglichkeiten wie heute. Darüber hinaus bietet die Aus- und Weiterbildung durch neue Methoden des adaptiven oder blended Learnings bis hin zu KI-basierten Lernsystemen immer zahlreichere Nutzungsmöglichkeiten und die Möglichkeiten der Individualisierung nehmen ebenfalls stark zu. Unternehmen sollte diese vielen Optionen unbedingt in Betracht ziehen, damit Menschen sich in Unternehmen entsprechend ihren Leistungen und eigenen Entwicklungsvorstellungen entfalten können und dadurch eine besondere Wertschätzung erfahren. Auch inwieweit New Work auf diese wichtige Phase der Employee Journey wirkt, erfahren Sie in diesem Kapitel. Abschließend stellen wir noch Best-Practice-Beispiele, Checklisten und Beispiele für die Messung durch Kennzahlen und KPIs bzw. für die Erhebung relevanter Daten und Informationen zu dieser Phase zur Verfügung.

Suggested Citation

  • Hans-Heinz Wisotzky & Johanna Bath, 2025. "Die Entwicklungsphase," Springer Books, in: Die perfekte Employee Journey und Experience, chapter 6, pages 121-159, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71420-1_6
    DOI: 10.1007/978-3-662-71420-1_6
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a
    for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71420-1_6. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.