Author
Listed:
- Nicola Moosbrugger
(FHV Fachhochschule Vorarlberg)
- Martin Dobler
(FHV Fachhochschule Vorarlberg)
- Jens Schumacher
(FHV Fachhochschule Vorarlberg)
Abstract
Zusammenfassung Eine fundierte und vertrauenswürdige IT-Sicherheitsstrategie ist eine notwendige Voraussetzung für den unternehmensübergreifenden Datenaustausch. Der laufende operative Abgleich mit anderen Akteuren allein reicht jedoch nicht aus, um die vielschichtigen Herausforderungen der technischen und operativen Datensicherheit zu meistern. Eine Voraussetzung für den (grenzüberschreitenden) Datenaustausch zwischen Unternehmen ist die Bereitstellung von Methoden zur Gewährleistung der technischen sowie operativen Sicherheit, der Privatsphäre und der Integrität der gemeinsam genutzten Daten. Im Idealfall gibt es einen kollaborativen Co-Creation-Ansatz, der die einschlägigen Sicherheitsstandards berücksichtigt und IKT-Expert:innen und Praktiker:innen einbezieht, um die Anforderungen an die Komplexität und Feinheiten einer integrierten Datenkette umzusetzen. Dies kann insbesondere dann eine Herausforderung darstellen, wenn Produkte oder Dienstleistungen schnell auf den Markt gebracht werden sollen. In diesem Beitrag beleuchten wir zuerst die Herausforderungen an die Sicherheit im (grenzüberschreitenden) Datenaustausch, stellen Hintergründe im EU- und KMU-Kontext dar und betrachten die Rolle von unternehmensinternen Sicherheitsstrategien. Anschließend betrachten wir etablierte Sicherheitsstandards (inkl. Risikoanalysetools, Normen, Best Practices) im Sinne eines State of the Art und wie diese in ein Data Sharing Framework integriert werden können. Abschließend gibt der Beitrag eine detaillierte Übersicht über die Sicherheitsbetrachtungen im Kontext des Phasenmodells des Data Sharing Framework und Handlungsempfehlungen.
Suggested Citation
Nicola Moosbrugger & Martin Dobler & Jens Schumacher, 2025.
"Betrachtungen zur Sicherheit im Datenaustausch,"
Springer Books, in: Petra Kugler & Martin Dobler & Jürg Meierhofer & Marc Strittmatter & Manuel Treiterer & Helen Vogt (ed.), Data Sharing für KMU, chapter 0, pages 67-83,
Springer.
Handle:
RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71209-2_5
DOI: 10.1007/978-3-662-71209-2_5
Download full text from publisher
To our knowledge, this item is not available for
download. To find whether it is available, there are three
options:
1. Check below whether another version of this item is available online.
2. Check on the provider's
web page
whether it is in fact available.
3. Perform a
search for a similarly titled item that would be
available.
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71209-2_5. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.