Author
Listed:
- Dorothee Töreki
(Denkräume im Digitalen)
Abstract
Zusammenfassung Die digitale Welt ist der Gegenentwurf zur Industrialisierung. Hyper-Individualisierung statt Standards, unbedingte Ausrichtung an menschliche Bedürfnisse statt Anpassung der Nutzer an vorgegebene Prozesse. Disruptive Veränderung als neues Normal statt inkrementeller Verbesserung und langsamer Anpassung von Geschäftsmodellen. Erkenntnisse aus Daten durch künstliche Intelligenz sind die Dampfmaschine unserer Zeit. Die Algorithmen on Social Media prägen unsere Vorstellung von Realität, Kommunikation ist die Kernkompetenz in Zeiten, in denen wir uns in menschlicher Sprache mit Maschinen unterhalten können. Bildung wird radikal neu gedacht. Der virtuelle Tutor für alle, kritisches Denkvermögen als Lernziel. Neugierde, nicht mehr Anpassung ist der Schlüssel für Erfolg. Erfolgreiche Organisationen sind wie die Welt, die sie umgibt. Genau deshalb verändert sich die Arbeitswelt mit: die Macher des Digitalen sind die Neugierigen, Kreativen und Kritischen. Hierarchien sind viel zu langsam und eindimensional. Führung verändert sich von Command/Control zum Bereitstellen von Struktur- und Denkräumen. Informations- und Konfliktmanagement sind die Fähigkeiten, auf die es ankommt, damit in hoher Geschwindigkeit Ergebnisse erzielt werden. Diese tiefen Veränderungen beginnen bei uns selbst. Die Menschen, die um ihre Stärken wissen, werden für sich eine Fülle an Chancen erkennen und aufgreifen. Bedeutet auch, wer seine Stärken kennt, hat sich mit seinen Schwächen auseinandergesetzt. Echte Selbstreflektion und Ehrlichkeit zu sich selbst sind das Fundament der Selbstwirksamkeit. Wir sehen schon heute, wie diese Menschen die neuen Berufe unserer Zeit selbst gestalten. Aufbau von großen Social Media Accounts mit fantastischen KI-generierten Welten abseits der üblichen Schönheitsideale, Aufklärer zu Bitcoin, Startups im virtuellen Web, die Unternehmen helfen, mittels KI gesteuerter immersiver Welten Kundenkommunikation auf ein neues Level zu haben. Die Chancen sind so vielfältig wie unsere Welt.
Suggested Citation
Dorothee Töreki, 2025.
"Die Superkraft des Digitalen: Selbstwirksamkeit,"
Springer Books, in: Carolin Winz & Stefan Lingner & Daniel Nill & Tanja Eggers (ed.), Wandel mit Freude: Impulse für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, chapter 8, pages 97-117,
Springer.
Handle:
RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71143-9_8
DOI: 10.1007/978-3-662-71143-9_8
Download full text from publisher
To our knowledge, this item is not available for
download. To find whether it is available, there are three
options:
1. Check below whether another version of this item is available online.
2. Check on the provider's
web page
whether it is in fact available.
3. Perform a
for a similarly titled item that would be
available.
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71143-9_8. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.