IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-662-71143-9_5.html
   My bibliography  Save this book chapter

Innovation durch Vielfalt – mit Weltethos die Zukunft gestalten

In: Wandel mit Freude: Impulse für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen

Author

Listed:
  • Anna Tomfeah

    (Weltethos-Institut)

Abstract

Zusammenfassung Die großen globalen Herausforderungen – Kriege, Migration, Klimakrise, Verfolgung und Diskriminierung oder wirtschaftliche Unsicherheiten – sind mehr als nur Nachrichten. Sie haben konkrete Auswirkungen auf die Orte, an denen wir leben und arbeiten. Hinzu kommt, dass wir aufgrund der Vielfalt menschlicher Hintergründe auch aus unterschiedlichen Perspektiven auf diese Herausforderungen blicken. Wie also können wir ihnen im Alltag so begegnen, dass aus unseren unterschiedlichen Sichtweisen eine gemeinsame Zukunftsvision entsteht? Hier ist ein erweitertes Verständnis von Diversitätsmanagement erforderlich, mithilfe dessen sich die Vielfalt der Themen mit der Fülle an Weltanschauungen konstruktiv in den Dialog bringen lässt. Das ist leichter gesagt als getan. Erstens sind die globalen Herausforderungen gewaltig. Und zweitens lässt sich Diversity Management – obwohl es viel beschworen und regulatorisch immer stärker eingefordert wird – in der Praxis oft schwer umsetzen. Inwiefern es gelingen kann, scheint davon abzuhängen, ob und unter welchen Bedingungen Vielfalt in unterschiedlichen Kontexten und mit Blick auf vielfältige Problemlagen zum Treiber für Innovation und gemeinsame Ziele werden kann. Davon, wie man trotz Differenzen im Dialog über eine lebenswerte Zukunft miteinander gestaltend aktiv wird. Das ist keine einfache, doch eine dringend erforderliche Aufgabe, vor der wir alle stehen. Mit diesem Beitrag soll daher ein Verständnis von Diversity und Dialog-Management für die Praxis vorgeschlagen werden, das am Leitfaden des Projekt Weltethos von Hans Küng und in Anerkennung einiger interdisziplinärer theoretischer Grundlagen versucht, menschliche Vielfalt mit Blick auf eine Fülle an globalen Herausforderungen konstruktiv zu verschränken. Es geht darum, herauszufinden, wie sich Diversitätsmanagement in Anerkennung von Differenz so gestalten lassen könnte, dass eine gemeinsame Gestaltung der Zukunft als machbar und erstrebenswert erlebt werden kann. Und es geht vor allem darum, dies aktiv an denjenigen Orten zu probieren, an denen wir einen Großteil unserer Lebenszeit verbringen: In der Arbeit.

Suggested Citation

  • Anna Tomfeah, 2025. "Innovation durch Vielfalt – mit Weltethos die Zukunft gestalten," Springer Books, in: Carolin Winz & Stefan Lingner & Daniel Nill & Tanja Eggers (ed.), Wandel mit Freude: Impulse für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, chapter 5, pages 51-68, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71143-9_5
    DOI: 10.1007/978-3-662-71143-9_5
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a
    for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71143-9_5. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.