IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-662-71143-9_19.html
   My bibliography  Save this book chapter

Marketing und Kommunikation im Newsroom integriert: smarte Teams, die eine erfolgreiche Zukunft bauen!

In: Wandel mit Freude: Impulse für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen

Author

Listed:
  • Silvan Merki

    (Implenia)

Abstract

Zusammenfassung Der Beitrag stellt die Integration von Marketing und Kommunikation ins Zentrum und schlägt vor, dies in einem Newsroom Modell und Prozess zu organisieren – angepasst auf die Bedürfnisse der Organisation oder des Unternehmens, sowie konsequent nach dem Motto „Content first“. Neben den Vorteilen dieses Ansatzes werden die themenzentrierte Strategie und Konzeption von Marketing- und Kommunikationsaktivitäten erläutert, die Elemente, Rollen und Erfolgsfaktoren aufgezeigt sowie der Prozess und die Zusammenarbeit dargelegt. Dies sowohl aufgrund fundierter theoretischer Basis sowie historischer Herkunft und Entwicklung der Disziplinen als auch aus gelebter Erfahrung des Autors. Mit Grafiken anhand der realen Umsetzung in einem multinationalen Unternehmen und praktischen Handlungsempfehlungen wird praxisnah beschrieben, wie das Zusammenspiel von Marketing und Kommunikation in einem integrierten Newsroom erfolgreich aufgesetzt und implementiert werden kann. Der Ansatz bietet Unternehmen die Möglichkeit, effizienter, konsistenter und wirkungsvoller zu agieren. Die Kombination von datenbasierten Insights, kreativer Vielfalt und zentraler Steuerung schafft nicht nur operative Vorteile, sondern auch strategische Wettbewerbsvorteile. In einer immer schnelleren und besser vernetzten Welt ist diese Integration ein entscheidender Schritt in Richtung einer erfolgreicheren Entwicklung der Organisation oder des Unternehmens.

Suggested Citation

  • Silvan Merki, 2025. "Marketing und Kommunikation im Newsroom integriert: smarte Teams, die eine erfolgreiche Zukunft bauen!," Springer Books, in: Carolin Winz & Stefan Lingner & Daniel Nill & Tanja Eggers (ed.), Wandel mit Freude: Impulse für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, chapter 19, pages 279-298, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71143-9_19
    DOI: 10.1007/978-3-662-71143-9_19
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a
    for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71143-9_19. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.