IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-662-70618-3_3.html
   My bibliography  Save this book chapter

Allgemeine Hinweise und Tipps zur Planung und Durchführung von Arbeitstagungen

In: Arbeitstagungen mit Großgruppen erfolgreich partizipativ gestalten

Author

Listed:
  • Stephanie Voss

Abstract

Zusammenfassung Eine Arbeitstagung benötigt ein Team (Kap. 2 ), mit dem die Didaktik und Methodik abgestimmt werden (Abschn. 1.1 ). Zur Abstimmung und zur späteren Dokumentation benötigt das Team einen Ablauf-/Regieplan, auch für ein späteres „Train the Trainer“ (Einweisung) kurz vor der Tagung für die unterstützenden Moderatoren und Führungskräfte, die als Trainer/Ermöglicher die Workshops in Kleingruppen unterstützen. In der Praxis habe ich zwei verschiedene Ablaufpläne erprobt. Dabei habe ich festgestellt, je visueller der Ablaufplan ist, desto genauer ist die Umsetzung der Methode vor allem bei einer kurzfristigen Einweisung („Train the Trainer“) der unterstützenden Moderatoren kurz vor Beginn der Tagung. Der abgestimmte Ablauf-/Regieplan sollte immer ausgedruckt für jeden Unterstützer und jedes Team-Mitglied auf der Arbeitstagung vorliegen, möglichst in einem Ordner abgeheftet und mit einem Kugelschreiber versehen, um bereits abgearbeitete Punkte durchstreichen oder eigene Kommentare bei der Einweisung ergänzen zu können. Egal, wie genau man selbst als Trainer/Ermöglicher den Ablauf-/Regieplan erstellt hat, so basiert dieser doch auf dem eigenen Konstrukt. Erklärungen und Einweisungen müssen von den unterstützenden Moderatoren verstanden werden und darüber hinaus auch die Haltung der Rolle des Trainers/Ermöglichers begriffen und umsetzbar für die unterstützenden Moderatoren werden. Dabei ist es notwendig, wenn Führungskräfte als Unterstützer gewählt werden, dass diese ihre Führungsrolle für den Workshop ablegen und in der Kleingruppe, die sie einweisen, keine eigenen Mitarbeiter sind. Genauso wichtig ist es, den Beginn und das Ende sinnvoll zu gestalten und schon dort das Miteinander, partizipative Vorgehen auf Augenhöhe zu verdeutlichen. So kann das Autonome Nervensystem beruhigt und der Smart Vagus von Beginn an aktiviert werden. Das ist notwendig, damit Flow-Erlebnisse entstehen und die Arbeitstagung kreativ und offen gestaltet werden kann.

Suggested Citation

  • Stephanie Voss, 2025. "Allgemeine Hinweise und Tipps zur Planung und Durchführung von Arbeitstagungen," Springer Books, in: Arbeitstagungen mit Großgruppen erfolgreich partizipativ gestalten, chapter 3, pages 85-98, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-70618-3_3
    DOI: 10.1007/978-3-662-70618-3_3
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a
    for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-70618-3_3. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.