IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-662-62810-2_4.html
   My bibliography  Save this book chapter

Das agile Wertesystem und Mindset

In: Agiles Projektmanagement im Berufsalltag

Author

Listed:
  • Ursula Kusay-Merkle

Abstract

Zusammenfassung Im vorhergehenden Kapitel wurden mit Scrum und Kanban zwei gängige agile Methoden kurz vorgestellt. Der Begriff „Methode“ umfasst aber zwei Aspekte: die Beschreibung eines planmäßigen Vorgehens um Ziele zu erreichen eine Art des Handelns. Bisher ging es primär um das planmäßige Vorgehen, um die Regeln und Prinzipien der Methoden. Nun wird es um die Denkart, um das Mindset gehen, das hinter der Art zu Handeln steht. Bekannt ist vielfach das „Manifest für Agile Softwareentwicklung“. Es betont Individuen und Interaktionen, Zusammenarbeit mit Kunden sowie das Reagieren auf und das Anstoßen von Veränderungen. Heute sind die agilen Methoden aber nicht mehr nur in der Softwareentwicklung zu Hause, sondern werden in vielen Bereichen angewandt. Egal ob ein Projekt mit der Methode Scrum oder Kanban arbeitet, entscheidend ist die Denkart. Allen agilen Ansätzen sind Grundüberlegungen gemein, auch wenn einzelne Werte unterschiedlich betont werden. Die Werte und Prinzipien werden in diesem Kapitel kurz vorgestellt. Eine wichtige Aufgabe des Projektleiters ist es, für ein entsprechendes Umfeld zu sorgen. Daher sind gerade auch für Projektleiter diese Werte wichtig. Die Ausprägung der Werte kann auf einem Radardiagramm dargestellt werden. Die eigene Ausprägung kann darauf eingeschätzt und später erneut bestimmt werden. Zwischen den beiden Einschätzungen liegt die persönliche Veränderungsarbeit an einer oder mehreren ausgewählten Dimensionen des Radardiagramms.

Suggested Citation

  • Ursula Kusay-Merkle, 2021. "Das agile Wertesystem und Mindset," Springer Books, in: Agiles Projektmanagement im Berufsalltag, edition 2, chapter 0, pages 63-75, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62810-2_4
    DOI: 10.1007/978-3-662-62810-2_4
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62810-2_4. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.