IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-49252-6_8.html
   My bibliography  Save this book chapter

Privatisierung von medizinischen Versorgungszentren – Fluch oder Segen?

In: Gesundheitsversorgung zukunftsfähig sicherstellen - aber wie?

Author

Listed:
  • Michael Schörnig

  • Isabell Schörnig

Abstract

Zusammenfassung Die Privatisierung von medizinischen Versorgungszentren in Deutschland ist ein vielschichtiges Phänomen, das sowohl Chancen als auch Herausforderungen für das Gesundheitssystem mit sich bringt. Während private Investitionen in medizinische Versorgungszentren das Potenzial haben, die Effizienz zu steigern, moderne Technologien einzuführen und den Zugang zu medizinischen Leistungen in unterversorgten Gebieten zu erweitern, bestehen Bedenken hinsichtlich der Qualität der Versorgung, der Gerechtigkeit des Zugangs für alle Bevölkerungsgruppen und der Arbeitsbedingungen für das medizinische Personal. Die Privatisierung kann die Strukturqualität durch Investitionen in Infrastruktur und Technologie verbessern, wirft jedoch Fragen zur Prozessqualität auf, insbesondere in Bezug auf die Patientenbetreuung unter Gewinndruck. Die Rolle privatisierter medizinischer Versorgungszentren bei der Förderung von Innovationen im Gesundheitswesen ist ambivalent, da sie einerseits neue Behandlungsmethoden und Technologien vorantreiben können, aber andererseits die Gefahr besteht, dass die Innovationen hauptsächlich kommerziell ausgerichteten Interessen dienen. Rechtliche Rahmenbedingungen sind zentrale Aspekte, die durch die Privatisierung beeinflusst werden und sorgfältig reguliert werden müssen, um die Interessen der Patienten und der Patientinnen sowie des Personals zu schützen. Eine ausgewogene Regulierung und Förderung sozialer Verantwortung sind entscheidend, um die positiven Aspekte der Privatisierung zu maximieren und ihre negativen Auswirkungen zu minimieren, sodass das Gesundheitssystem insgesamt gestärkt wird.

Suggested Citation

  • Michael Schörnig & Isabell Schörnig, 2025. "Privatisierung von medizinischen Versorgungszentren – Fluch oder Segen?," Springer Books, in: Manfred Cassens & Thomas Städter (ed.), Gesundheitsversorgung zukunftsfähig sicherstellen - aber wie?, chapter 8, pages 159-172, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-49252-6_8
    DOI: 10.1007/978-3-658-49252-6_8
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a
    for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Keywords

    ;
    ;
    ;

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-49252-6_8. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.