IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-48305-0_19.html
   My bibliography  Save this book chapter

Persönliche Reflektionen zu Ansgar Zerfaß

In: Kommunikation als Strategie

Author

Listed:
  • Lisa Dühring

    (Ostfalia Hochschule)

Abstract

Zusammenfassung Im vierten Teil der Festschrift finden sich persönliche Reflektionen zu Ansgar Zerfaß. Hier kommt ein Großteil der Autoren und Autorinnen dieser Festschrift noch einmal anders zu Wort. Hier haben wir als Herausgeber und Heraufgeberinnen bewusst nach persönlichen Erfahrungen mit dem Mensch Ansgar gefragt. Neben vielen Anekdoten und Erzählungen basierend auf individuellen Erfahrungen, ziehen sich doch ein paar sehr markante Kernthemen durch diese Reflektionen. Es ist erstaunlich, wie sich die grundlegenden Erfahrungen mit Ansgar ähneln und am Ende auf wesentliche Aspekte seiner Persönlichkeit zurückführen lassen. Neben der Effektivität und Effizienz im Denken und Handeln zieht sich auch Ansgar’s Großzügigkeit und seine Loyalität gegenüber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Kolleginnen und Kollegen durch die Zeilen. Ein weiterer Aspekt ist Ansgar’s Offenheit und Interesse was theoretisch-konzeptionelle Forschung und Dissertationsthemen jenseits des Mainstreams angeht. In einer Zeit, in der die Fachkultur immer stärker in Richtung kumulative Arbeiten und kleinteilige empirische Einzelstudien gegangen ist bzw. geht, war Ansgar immer auch ein Verfechter des „langen Atems“ und der großen Themen. Er hat Freude daran, Themen in der Tiefe zu durchdringen. Er scheut sich nicht, die komplexen Fragen anzugehen.

Suggested Citation

  • Lisa Dühring, 2025. "Persönliche Reflektionen zu Ansgar Zerfaß," Springer Books, in: Lisa Dühring & Felix Krebber & Anne Melzer & Jens Seiffert-Brockmann & Evandro Oliveira (ed.), Kommunikation als Strategie, pages 313-365, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48305-0_19
    DOI: 10.1007/978-3-658-48305-0_19
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a
    for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48305-0_19. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.