IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-48184-1_3.html
   My bibliography  Save this book chapter

Veränderung gelingt nur mit der Basis

In: Die Mittelstandstransformation

Author

Listed:
  • Monika Mittermüller

Abstract

Zusammenfassung Mittlerweile ist Deutschland geprägt vom Wandel und schnellen Veränderungen. Spannend ist, welche Auswirkungen diese Veränderungen im Mittelstand bezogen auf die Geschäftsführung von Firmen, die Führungskräfte und die einzelnen Mitarbeiter nach sich ziehen. Mitarbeiter zu binden und zu halten, ist momentan mit die größte Herausforderung für den Mittelstand. Dazu gesellt sich die kritische Frage, ob auf dem aktuellen Arbeitsmarkt überhaupt, und wenn, geeigneter und bezahlbarer Ersatz zu finden ist. Mit meinen Ausführungen möchte ich dazu beitragen, Ihnen Impulse zur Umsetzung und damit Lust auf die anstehenden Veränderungen zu geben, damit Sie diese schnell und mit wenig Widerstand umzusetzen können, um als Firma zukunftsfähig zu bestehen. Gleichzeitig möchte ich für die Seite der Mitarbeiter sensibilisieren. Das nicht nur, weil es der aktuelle Markt von jedem von uns verlangt, sondern weil ich daran glaube, dass ein offenes, ehrliches und wertschätzendes Miteinander im Job auch eine positive Wirkung auf die Stimmung der gesamten Bevölkerung nach sich zieht. Die Haltung und Stimmung, wie wir den Hauptteil der Woche mit Menschen umgehen und wie mit uns umgegangen wird, tragen wir mit ins Privatleben. Das spüren Partner, Freunde, Familie und Kinder. Wir agieren als Konsumenten, Bürger und Wähler, als Gesellschaft – einfach als gesamte Gemeinschaft. Diese Stimmung wünsche ich mir oft positiver und hoffe, mit meinen Impulsen, meinen Teil dazu beizutragen.

Suggested Citation

  • Monika Mittermüller, 2025. "Veränderung gelingt nur mit der Basis," Springer Books, in: Andreas Kohne & Dan Bauer (ed.), Die Mittelstandstransformation, chapter 3, pages 57-83, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48184-1_3
    DOI: 10.1007/978-3-658-48184-1_3
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a
    for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48184-1_3. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.