IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-47912-1_6.html
   My bibliography  Save this book chapter

Wegbereiter oder Hemmschuh? – Die aktuelle und zukünftige EU-Gesetzgebung und ihre Auswirkungen auf innovative Logistik-Geschäftsmodelle

In: Logistik-Start-ups

Author

Listed:
  • Alexander Hempfing

    (Europäische Kommission)

Abstract

Zusammenfassung Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen aktueller und zukünftiger EU-Gesetzgebung auf innovative Geschäftsmodelle in der Logistik und skizziert, wie die Regelungen des Europäischen Grünen Deals, des „Fit-für-55“-Pakets, der Digitalgesetzgebung oder neue Berichts- und Sorgfaltspflichten die betriebliche Praxis von Start-ups, Scale-ups und Unternehmen in Logistik und Supply Chain Management beeinflussen können. Dabei schaffen die EU-Initiativen regulatorische Rahmenbedingungen, die ökologische Nachhaltigkeit, digitale Innovation und soziale Verantwortung als wesentliche Elemente in zukünftige Geschäftsmodelle integrieren sollen. Ein qualitativer Ansatz analysiert konkrete Regulierungsfelder und beschreibt, wie sich Regulierungen zur Dekarbonisierung, der angestrebten Datenökonomie oder der Sorgfaltspflichten auf die Logistikbranche auswirken können. Ferner verdeutlicht das Kapitel, dass eine frühzeitige Auseinandersetzung mit der EU-Gesetzgebung einen strategischen Vorteil darstellen kann, der es Unternehmen ermöglicht, nachhaltige und rechtskonforme Geschäftsmodelle zu etablieren und sich proaktiv auf zukünftige, regulierungsinduzierte Marktentwicklungen einzustellen. Die Ergebnisse bieten einen praktischen Mehrwert für Start-ups, Scale-ups und Unternehmen im Bereich Logistik und Supply Chain Management, indem sowohl Chancen als auch Herausforderungen der Anforderungen und deren Auswirkungen auf potenzielle Marktstratgien aufgezeigt werden. Damit soll das Verständnis für das Zusammenspiel von Regulierung und unternehmerischer Innovation gesärkt werden, was wertvolle Perspektiven für die Anpassung und Optimierung von Geschäftsmodellen in einem stark regulierten Marktumfeld bieten kann.

Suggested Citation

  • Alexander Hempfing, 2025. "Wegbereiter oder Hemmschuh? – Die aktuelle und zukünftige EU-Gesetzgebung und ihre Auswirkungen auf innovative Logistik-Geschäftsmodelle," Springer Books, in: Martin Schwemmer & Patrick Seeßle (ed.), Logistik-Start-ups, edition 2, chapter 6, pages 107-142, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47912-1_6
    DOI: 10.1007/978-3-658-47912-1_6
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a
    for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47912-1_6. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.