Author
Listed:
- Jan Wehinger
(MHP Management- und IT-Beratung GmbH)
- Jörg Saße
(MHP Management- und IT-Beratung GmbH)
- Nils Schaupensteiner
(MHP Management- und IT-Beratung GmbH)
- Patrick Ruhland
(MHP Management- und IT-Beratung GmbH)
- Andreas Pracht-Konstantinidis
(MHP Management- und IT-Beratung GmbH)
- Aylin Schöhl
(MHP Management- und IT-Beratung GmbH)
Abstract
Zusammenfassung In der modernen Automobilindustrie markiert das Software Defined Vehicle (SDV) einen revolutionären Wandel, bei dem statt der Hardware nun die Software die Hauptrolle übernimmt. Diese Entwicklung führt zu einer neuen Ära und zeichnet sich dadurch aus, dass Funktionen und Eigenschaften über die gesamte Lebensdauer hinweg durch Software bestimmt werden, was zu neuen dienstleistungsorientierten Geschäftsmodellen führt. Hierbei ist die Entkopplung von Software und Hardware ein zentraler Faktor, wodurch zudem eine flexiblere und effizientere Entwicklung ermöglicht wird. Obwohl OEMs die Bedeutung von SDVs erkannt haben, stellt die Implementierung dieser Technologie in den Unternehmen aufgrund der komplexen Veränderungen in den Prozessen und Strukturen eine große Herausforderung dar. Es geht hierbei nicht nur um technologische Voraussetzungen, sondern um organisatorische und strukturelle Anpassungen. Diese Veränderungen bringen eine hohe Komplexität mit sich, insbesondere durch die Echtzeit-Interaktion verschiedener Komponenten. Organisationen müssen sich anpassen, um den Wandel zu SDVs erfolgreich zu bewältigen, was neue Ansätze in der Entwicklung und Integration erfordert. Unternehmen wie Tesla und chinesische Newcomer setzen dies bereits in der Praxis um, während traditionelle Hersteller wie Volkswagen und Renault durch eigene Softwareinitiativen aufschließen. Hierbei müssen traditionelle OEMs eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der schnellen Anpassung etablieren, um die gewünschte Transformation erfolgreich umzusetzen. Sie müssen zu einer Software Defined Organisation (SDO) werden. Dieses Paper beleuchtet den aktuellen wissenschaftlichen Stand zu SDV, wie das Konzept definiert ist und setzt dies ins Verhältnis zu den unterschiedlichen Ansätzen der OEMs bezüglich organisationaler und struktureller Umsetzung. Es zeigt eine klare Abweichung zwischen erkannter theoretischer Notwendigkeit und der praktischen Umsetzung, vorrangig bei traditionellen OEMs. Diese Problemstellung beantwortet das Paper mit dem MHP-Implementierungsansatz, der die zentralen Faktoren zur nötigen Weiterentwicklung der Prozesse und Strukturen bei den OEMs darstellt.
Suggested Citation
Jan Wehinger & Jörg Saße & Nils Schaupensteiner & Patrick Ruhland & Andreas Pracht-Konstantinidis & Aylin Schöhl, 2025.
"Software Defined Vehicle – It’s all about Execution and Implementation,"
Springer Books, in: Heike Proff (ed.), New Players in Mobility, pages 515-531,
Springer.
Handle:
RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46485-1_32
DOI: 10.1007/978-3-658-46485-1_32
Download full text from publisher
To our knowledge, this item is not available for
download. To find whether it is available, there are three
options:
1. Check below whether another version of this item is available online.
2. Check on the provider's
web page
whether it is in fact available.
3. Perform a
search for a similarly titled item that would be
available.
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46485-1_32. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.