IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-40118-4_30.html
   My bibliography  Save this book chapter

Proaktive Nachfrage: Zeitnahe Kontaktaufnahme durch den polizeipsychologischen Dienst mit Einsatzkräften nach potentiell belastenden Ereignissen

In: Handbuch Polizeipsychologie

Author

Listed:
  • Katharina Gäumann

    (Kantonspolizei Bern)

Abstract

Zusammenfassung Der Psychologische Dienst der Kantonspolizei Bern (Schweiz) führt seit 2014 die Proaktive Nachfrage (PAN) durch. Dabei wird täglich durch eine Person des Psychologischen Dienstes das Einsatzjournal (Verzeichnis aller geleisteten Einsätze) gescannt und die Ereignisse nach dem Ausmaß ihrer Belastung eingeschätzt. Wird ein Ereignis als besonders belastend taxiert, wird mit den betroffenen Einsatzkräften Kontakt aufgenommen. Im Kontakt steht der salutogenetische Grundgedanke im Vordergrund und es wird das Befinden der Mitarbeitenden erfragt, Informationen bezüglich Stressreaktionen gegeben sowie die weitere Unterstützung eruiert und gegebenenfalls initiiert. In diesem Beitrag werden Forschungsergebnisse der Wirkung sekundärpräventiver Interventionen diskutiert. Trotz der eher dünnen Forschungslage sprechen die Ergebnisse für eine Weiterführung der PAN. Dies wird gestützt durch die größtenteils positiven Rückmeldungen der betroffenen Mitarbeitenden in zwei internen Evaluationen. Herausforderungen im Vorgehen der PAN sind die Problematik der Einschätzung der Belastung der Einsatzkräfte lediglich aufgrund von Einträgen im Einsatzjournal, die tatsächlich wahrgenommene individuelle Belastung, sowie die in verschiedenen Studien festgestellte Skepsis von Polizistinnen und Polizisten, (Im vorliegenden Text wird mittels Beidnennung gegendert.) Hilfe in Anspruch zu nehmen. Als weiterführende Überlegungen werden die Weiterbildung und der verstärkte Einbezug von Vorgesetzten bei der Betreuung der Mitarbeitenden, die Schulung von Einsatzkräften, die Kontaktaufnahme ohne Indikatoren und die mögliche Einbindung von Angehörigen diskutiert.

Suggested Citation

  • Katharina Gäumann, 2023. "Proaktive Nachfrage: Zeitnahe Kontaktaufnahme durch den polizeipsychologischen Dienst mit Einsatzkräften nach potentiell belastenden Ereignissen," Springer Books, in: Mario S. Staller & Benjamin Zaiser & Swen Koerner (ed.), Handbuch Polizeipsychologie, pages 601-617, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40118-4_30
    DOI: 10.1007/978-3-658-40118-4_30
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40118-4_30. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.