IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-40118-4_12.html
   My bibliography  Save this book chapter

Polizeiliche Rückfallprävention bei Sexualstraftätern – Entwicklung und Implementierung von Methoden zur Gefährlichkeitseinschätzung und Ableitung geeigneter Interventionsmaßnahmen für die Zentralstelle S.P.R.E.E. des LKA Berlin

In: Handbuch Polizeipsychologie

Author

Listed:
  • Jürgen Biedermann

    (Fachbereich Psychologie)

  • Sabine Misch

    (LKA 13 Zentralstelle SPREE)

Abstract

Zusammenfassung Die Verhinderung von Sexualdelikten ist aufgrund deren schädlicher Auswirkungen von großer gesellschaftlicher Bedeutung. Der vorliegende Artikel widmet sich wissenschaftlich begründeten Ansätzen zur Einschätzung der Rückfallgefahr und geeigneter polizeilicher Präventionsmaßnahmen bei haftentlassenen Sexualstraftätern im Kontext speziell hierfür geschaffener polizeilicher Konzepte/Dienststellen, welche mittlerweile bundesweit in den Länderpolizeien existieren. In Berlin heißt die entsprechende Dienststelle „Zentralstelle SPREE“ (Sexualstraftäter Prävention (bei) Rückfallgefahr (durch) Eingriffsmaßnahmen und Ermittlungen). Bisherige Forschungserkenntnisse zeigen deutlich auf, dass effiziente und angemessene Präventionsmaßnahmen bei Straftätern entsprechend dem Ausgangsrisiko für einen Rückfall zu dosieren sind und entgegen einem „One-Size-Fits-All-Ansatz“ zielgerichtet auf die individuellen Risikobereiche und persönlichen Charakteristika des betroffenen Straftäters zugeschnitten sein sollten. Auf dieser Grundlage wird ein Risikoklassifikationssystem vorgestellt, welches aus einem Kooperationsprojekt zwischen dem Landeskriminalamt Berlin und dem Institut für Forensische Psychiatrie der Charité Berlin hervorging. Dieses System dient der Einschätzung des statistischen Ausgangsrisikos erneuter Sexualdelikte und soll das Verständnis der inneren Handlungslogik bei der Tatbegehung früherer Sexualdelikte befördern. Gleichzeitig ergibt sich für die zuständigen polizeilichen Fallbearbeiter*innen* dadurch lediglich der Ausgangspunkt für eine weiterführende gesamtheitliche und individuelle Beurteilung der Gefährlichkeit eines Sexualstraftäters und der Ableitung von sinnvollen Präventionsstrategien. Es wird beleuchtet, inwiefern fallbezogene Supervisionen unter Beteiligung der Dienststellenmitarbeiter*innen und eines Psychologen einen wichtigen Baustein der Qualitätssicherung darstellen. Abschließend wird ein aktuelles Forschungsvorhaben zur Evaluation des Klassifikationssystems vorgestellt und mögliche zukünftige Entwicklungen diskutiert.

Suggested Citation

  • Jürgen Biedermann & Sabine Misch, 2023. "Polizeiliche Rückfallprävention bei Sexualstraftätern – Entwicklung und Implementierung von Methoden zur Gefährlichkeitseinschätzung und Ableitung geeigneter Interventionsmaßnahmen für die Zentralstel," Springer Books, in: Mario S. Staller & Benjamin Zaiser & Swen Koerner (ed.), Handbuch Polizeipsychologie, pages 233-251, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40118-4_12
    DOI: 10.1007/978-3-658-40118-4_12
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40118-4_12. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.