IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-40037-8_11.html
   My bibliography  Save this book chapter

Warum Sie Marketing-Automatisierung strategisch denken sollten?

In: Praxishandbuch B2B-Marketing

Author

Listed:
  • Andreas Fuchs

Abstract

Zusammenfassung Wir befinden uns in den „Roaring Twenties“. Jedoch, anders als erwartet, sind Unternehmen in diesem Jahrzehnt mit einer Vielzahl an neuen Herausforderungen konfrontiert: die Überlagerung von externen Schocks und Krisen und die damit einhergehenden Konsequenzen verlangen ein fundamentales Neudenken, wie sich Unternehmen für die Zukunft rüsten können. Zudem ist für Kunden bereits heute eine herausragende Customer Experience ebenso wichtig, wie das Produkt oder die Dienstleistung selbst. Dies gilt mittlerweile ebenso für B2B als auch für B2C. Längst ist im Marketing ein technologischer Rüstungswettlauf entstanden. Doch die Vielzahl an MarTech-Lösungen sollten jedoch nicht über Tatsache hinwegtäuschen, dass die meisten Unternehmen lediglich 40 % ihres technologischen Potenzials (Systeme & Applikationen inkl. Daten) ausschöpfen. Dieser Beitrag zeigt, wie Unternehmen mithilfe neuester Automatisierungstechnologien auf Basis von No Code/Low Code einfacher, schneller und für jeden Mitarbeiter zugänglich automatisieren können. Insbesondere mithilfe von Marketing-Automatisierung können Sie Kundenerwartungen besser begegnen und Ihr Unternehmen resilienter gegen die neuen Herausforderungen machen. Automatisierung ist somit eine direkte Investition in die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Zeit dieses Thema als strategischen Imperativ zu verstehen und (Marketing-)Automatisierung zu einem integralen Bestandteil der Unternehmensstrategie zu machen.

Suggested Citation

  • Andreas Fuchs, 2023. "Warum Sie Marketing-Automatisierung strategisch denken sollten?," Springer Books, in: Uwe Seebacher (ed.), Praxishandbuch B2B-Marketing, edition 2, pages 391-413, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40037-8_11
    DOI: 10.1007/978-3-658-40037-8_11
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40037-8_11. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.