IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-37646-8_3.html
   My bibliography  Save this book chapter

Besteuerung der Begünstigten

In: Die Familienstiftung

Author

Listed:
  • Thorsten Klinkner

    (Geschäftsführer UnternehmerKompositionen GmbH)

  • Domenik Wagener

    (UnternehmerKompositionen GmbH)

Abstract

Zusammenfassung Das Bürgerliche Gesetzbuch in der Fassung vom 22.07.2021, mit dem die Reform des Stiftungsrechts zum 01.07.2023 in Kraft tritt, und die Landesstiftungsgesetze enthalten hinsichtlich der Frage, wer Begünstigter (oder „Destinatär“) einer Stiftung sein kann, keine Einschränkungen. Es kommen somit sämtliche Rechtsträger, also natürliche Personen, juristische Personen und Personengesellschaften im Inland und im Ausland in Frage. In Abhängigkeit von dem Ausmaß der Begünstigung(Zu einer Übersicht hierzu vgl. Richter in von Richter (2019a), Stiftungsrechts-Handbuch, § 11 Rn. 6; Schiffer in Schiffer (2016a), Die Stiftung in der Beraterpraxis, § 2 Rn. 28.) definieren die Landesstiftungsgesetze eine Stiftung als Familienstiftung, wenn sie ausschließlich oder überwiegend dem Wohle der Mitglieder einer oder mehrerer bestimmter Familien dient (§ 10 Abs. 1 S. 1 Berliner Stiftungsgesetz; § 2 Abs. 2 Stiftungsgesetz für das Land Brandenburg; § 21 Abs. 1 Hessisches Stiftungsgesetz; § 19 S. 1 Landesstiftungsgesetz Schleswig–Holstein.), sie ausschließlich dem Wohle der Mitglieder einer oder mehrerer bestimmter Familien dient.(§ 13 Abs. 2 Stiftungsgesetz für Baden-Württemberg.) oder sie überwiegend dem Wohle der Mitglieder einer oder mehrerer bestimmter Familien dient.(§ 17 S. 1 Bremisches Stiftungsgesetz.). Im Hinblick auf das Steuerklassenprivileg nach § 15 Abs. 2 S. 1 ErbStG, bei dessen Anwendung der Besteuerung das Verwandtschaftsverhältnis des nach der Stiftungsurkunde entferntest Berechtigten zu dem Erblasser oder Schenker zugrunde zu legen ist, sind nach Möglichkeit nur natürliche Personen der Steuerklasse I(§ 15 Abs. 1 ErbStG.) als Begünstigte einzusetzen.

Suggested Citation

  • Thorsten Klinkner & Domenik Wagener, 2022. "Besteuerung der Begünstigten," Springer Books, in: Die Familienstiftung, edition 2, chapter 0, pages 91-105, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37646-8_3
    DOI: 10.1007/978-3-658-37646-8_3
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37646-8_3. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.