IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-35691-0_13.html
   My bibliography  Save this book chapter

ePRO-Assessments: „Electronic Patient Reported Outcome-Assessments in der Gesundheitsforschung

In: E-Health-Ökonomie II

Author

Listed:
  • Maresa Buchholz

    (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE))

  • Bianca Biedenweg

    (Universitätsmedizin Greifswald)

Abstract

Zusammenfassung Die Entwicklung digitaler Prozesse zeigt, dass mit dem Begriff eHealth einhergehende Forschungen im Feld der Gesundheitsversorgung deutlich zugenommen haben. Folglich werden die auf herkömmlicher Weise erhobenen Befragungen mittels eines Papierfragebogens immer häufiger durch eine elektronisch basierte Erhebung, z. B. mittels eines Tabletcomputers oder über einen Online-Link, abgelöst. Die Anwendung solch elektronischer Medien bietet sowohl für die Forscher*innen als auch für die Studienteilnehmenden erhebliche Vorteile. Vorrangig liegen diese in der schnelleren Datengewinnung, einer zügigeren Datenverarbeitung sowie -auswertung und einer geringeren Fehlerquote bei der Datenübertragung in ein entsprechendes Statistikprogramm. Wissenschaftliche Übersichtsarbeiten zeigen, dass bereits für sehr viele selbstberichtete Patientenparameter (wie z. B. die gesundheitsbezogene Lebensqualität) eine Äquivalenz zwischen einem papiergebundenen und einem ePRO-Assessment methodisch belegt werden konnte. Darunter ist zu verstehen, dass die mit einem ePRO-Assessment erfassten Daten den Ergebnissen der ursprünglichen Papierversion mindestens gleichwertig sein sollten. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Erhebung von selbstberichteten Patientenparametern mittels ePRO-Assessments und zeigt auf, welche Herausforderungen eine Übertragung in ein elektronisches Format mit sich bringt. Es wird ein Überblick über die unterschiedlichen Darbietungsformen gegeben und es werden allgemeine Vor- und Nachteile von elektronischen und papiergebunden Instrumenten benannt. Anschließend werden Empfehlungen für eine gelungene Übertragung eines papiergebunden PRO-Assessments in ein ePRO-Format formuliert. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick.

Suggested Citation

  • Maresa Buchholz & Bianca Biedenweg, 2022. "ePRO-Assessments: „Electronic Patient Reported Outcome-Assessments in der Gesundheitsforschung," Springer Books, in: Thomas Lux & Juliane Köberlein-Neu & Stefan Müller-Mielitz (ed.), E-Health-Ökonomie II, pages 239-253, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35691-0_13
    DOI: 10.1007/978-3-658-35691-0_13
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35691-0_13. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.