IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-34823-6_8.html
   My bibliography  Save this book chapter

Menschen zum Handeln ermutigen und sie in ihrer Entwicklung fördern

In: SmartUp - als Führungskraft klug aufsteigen

Author

Listed:
  • Kai von Rappard

    (Zürich)

Abstract

Zusammenfassung In der modernen Geschäftswelt gewinnt diejenige Führungskraft, der es gelingt, die richtigen Mitarbeitenden zu finden und sie mit ihren Interessen und Stärken bestmöglich für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Im Führungstango sollst du die richtige Mischung aus Nähe und Distanz finden, also einerseits mit Nachdruck zur Entwicklung des Teams beitragen und andererseits Verantwortung abgeben und damit selbst loslassen können. Die zunehmende Spezialisierung und die Tatsache, dass jüngere Leute mit neuem Wissen in wichtige Schlüsselfunktionen in den Unternehmen drängen, erfordert von dir als Führungskraft einen Spagat zwischen deiner Funktion als Manager und der Rolle des unterstützenden Coachs. Der wirksame Führungscoach zapft das Potenzial seiner Schützlinge an, hilft ihnen in ihrer persönlichen Entwicklung und vermittelt ihnen so Sicherheit und Selbstvertrauen. Exzellente Leistungen und gute Resultate sind in der vernetzten Welt keine heroische Einzeltaten, sie entstehen im Verbund zahlreicher Beiträge von verschiedenen Menschen. Der Sport macht uns vor, wie aus einer Gruppe von Individuen ein High-Performance-Team zusammenwachsen kann. Selbst auf hohem Niveau ist der Teamgeist nicht für immer definiert und gegeben, er muss kontinuierlich erarbeitet und belebt werden. Ein gemeinsames Zweckverständnis, klare Ziele, individuelle Beiträge mit definierten Verantwortlichkeiten sowie Stabilität in den Beziehungen und den Prozessen machen aus Durchschnitt High Performance. Ein regelmäßig eingesetzter Teamradar unterstützt die Mannschaft in der Selbstreflexion, indem er offenlegt, worauf der Fokus zu richten ist und an welchen Themen das Team jetzt arbeiten muss. Es gibt ein paar wenige Qualitäten, welche hochwirksame Teams auszeichnen, aber bedeutend mehr Wege, welche zu Ineffizienzen und Dysfunktionalitäten in der Teamarbeit führen. Feedback, das Frühstück der Champions, ist das Mittel, um Versäumnisse und Fehlentwicklungen rechtzeitig anzusprechen und zu korrigieren. Feedback ist schwierig, wenn damit in konstruktiver Weise echte Resultate erzielt werden sollen. Klarheit in der Sache und eine Form, die für alle Beteiligten annehmbar ist, bilden das Grundgerüst einer effektiven Feedbackkultur. Im Grunde genommen ist es die einzige Chance, um als Kollektiv kontinuierlich zu lernen und schliesslich nachhaltig zu performen.

Suggested Citation

  • Kai von Rappard, 2021. "Menschen zum Handeln ermutigen und sie in ihrer Entwicklung fördern," Springer Books, in: SmartUp - als Führungskraft klug aufsteigen, pages 209-238, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34823-6_8
    DOI: 10.1007/978-3-658-34823-6_8
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34823-6_8. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.