Author
Listed:
- Neumann, Karl-Heinz
- Plückebaum, Thomas
- Eltges, Fabian
Abstract
ComCom hat Swisscom aufgrund seiner Marktbeherrschung zu kostenorientierter Zusammenschaltung mit Init7 verpflichtet und diese im Dezember 2024 als Settlement Free Peering festgelegt. In der Entscheidung wird auch auf ein Gutachten der WIK-Consult Bezug genommen, das Init7 dem Regulierer BAKOM im Rahmen eines Entgeltverfahren zum Peering vorgelegt hatte. Darin wurde abgeleitet, dass die Long run incremental cost des peering (LRIC) zwischen Init 7 und Swisscom Null sind. In diesem Gutachten hat WIK-Consult abgeleitet und festgestellt, dass die Long Run Incremental Cost des Peering mit Init7 (und anderen ISPs) im Netz der Swisscom Null sind. Es fallen im Netz der Swisscom jenseits der Kosten an der Interkonnektionsschnittstelle keine dem Peering zuzurechnenden Kosten an. Die Kosten des Peering beschränken sich für die Peering-Partner auf die Zuführung, Kollokation und Ports an der Peering-Schnittstelle. Diese Kosten sind auf beiden Seiten (annähernd) gleich und sind den Peering-Partnern jeweils direkt zurechenbar. Sie werden daher marktüblich jeweils von beiden Seiten selbst getragen. Die über das Peering ausgetauschten Datenströme sind von den Endnutzern, insbesondere den Endnutzern der Swisscom initialisiert und nachgefragt. Die relevanten Kosten sind daher verursachungsgerecht diesen Endkunden und ihrer Nachfrage zuzurechnen und sind mit den Entgelten für ihren Internetanschluss abgegolten. Dies gilt unabhängig davon, ob die Peering-Datenströme zwischen den beiden Netzen symmetrisch oder asymmetrisch sind. Paid Peering hatte Swisscom nur aufgrund seiner marktbeherrschenden Stellung durchsetzen können. Transit stellt für Init7 keine relevante Produktalternative zu Peering dar, denn damit wären Qualitätsverschlechterungen eingetreten, die zu Kundenverlusten geführt hätten. Die Maßnahmen der Swisscom in Form von Kapazitätsverknappung und anderen Qualitätsverschlechterungen an der Peering-Schnittstelle haben Init7 wettbewerblich geschädigt. ComCom hat Swisscom mit der Verfügung vom Dezember 2024 zu Zero-Settlement-Peering mit Init7 als kostenorientiertem Preis verpflichtet und ist dabei der Argumentation des WIK-Consult Gutachtens gefolgt. Des weiteren wird Swisscom zu kooperativen Upgrades der Zusammenschaltungskapazität verpflichtet, sobald 50% der Nennkapazität ausgelastet ist.
Suggested Citation
Neumann, Karl-Heinz & Plückebaum, Thomas & Eltges, Fabian, 2020.
"Relevante Kosten und Preise bei IP-Interkonnektion durch Peering: Kurzgutachten für Init7 [Relevant costs and prices for IP-Interconnection by peering: Expert opinion for Init7],"
Study Series,
WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH, number 325324.
Handle:
RePEc:zbw:wikstu:325324
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:wikstu:325324. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://www.wik.org/ .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.