IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/b/zbw/hsisch/324879.html
   My bibliography  Save this book

Soziale Kriterien und EU-Beihilfenrecht: Zugleich zur sozialen Dimension der EU-Verträge

Author

Listed:
  • Cremer, Wolfram

Abstract

Gezielte staatliche Investitionen und Beihilfen für klimafreundliche wirtschaftliche Tätigkeit werden eingesetzt, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und Umweltschutz zu fördern. Bei der Nachhaltigkeitstransformation sollten jedoch soziale Kriterien nicht aus dem Blickfeld geraten. Deshalb erscheinen die Bindung sozialer Kriterien - wie Standort- oder Arbeitsplatzgarantien - an die Gewährung von Beihilfen oder die beihilfenrechtliche Privilegierung für die Einhaltung bestimmter Arbeitsstandards als geeignete Mittel um ökologische Ziele zu erreichen und gleichzeitig soziale Standards zu sichern. Diese sind in der Vergangenheit, wie etwa bei der Unterstützung zur Gas- und Strompreisbremse, die an eine Pflicht zur Erhaltung von Arbeitsplätzen gebunden wurde, auch bereits praktisch umgesetzt worden. Prof. Dr. Wolfram Cremer, Ruhr-Universität Bochum untersucht in der vorliegenden Studie den unionsrechtlichen Rahmen für soziale Kriterien von Beihilfen, die von den Mitgliedstaaten bzw. der EU vergeben werden. Hierfür stellt er zunächst eine tiefgreifende Analyse des Primärrechts an, dass - entgegen anderer Stimmen in der Literatur - sozial imprägniert sei und keineswegs staatliche Interventionen mit sozialen Anliegen kategorisch ausschließe. Anschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse zunächst auf Beihilfen, die von den Mitgliedstaaten (unter besonderer Berücksichtigung von Art. 107 AEUV) vergeben werden, und Zuwendungen, die die EU selbst vergibt, angewandt.

Suggested Citation

  • Cremer, Wolfram, 2025. "Soziale Kriterien und EU-Beihilfenrecht: Zugleich zur sozialen Dimension der EU-Verträge," HSI-Schriftenreihe, Hugo Sinzheimer Institute for Labour and Social Security Law (HSI), Hans Böckler Foundation, volume 58, number 324879, May.
  • Handle: RePEc:zbw:hsisch:324879
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/324879/1/1935240501.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Keywords

    ;
    ;
    ;

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:hsisch:324879. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/boeckde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.