IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/b/zbw/fomkct/324151.html
   My bibliography  Save this book

Management von Wissenstransfer beim Personalaustritt

Editor

Listed:
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement

Author

Listed:
  • Tentrop, Christine

Abstract

In der Praxis ist zu beobachten, dass der Weggang und interne Stellenwechsel von Mitarbeitenden die Entstehung von Wissensverlusten fördern. Die Wissensübergabe zwischen einer ausscheidenden und einer nachfolgenden Person findet in dem Zusammenhang oftmals gar nicht oder nur unzureichend statt. Obwohl in der Literatur eine Reihe unterschiedlicher Wissenstransfermethoden beschrieben wird, scheint es nicht eindeutig zu sein, welche dieser Wissenstransfermaßnahmen für den konkreten Austrittsgrund zur Anwendung kommen sollten. Das Ziel der vorliegenden Veröffentlichung ist es, den Anwendenden Handlungsempfehlungen zu geben, welche Wissenstransfermaßnahmen für den individuellen Austrittsgrund geeignet sein könnten. Als Methodik wurde ein mehrstufiger Forschungsansatz gewählt. Zunächst erfolgte eine Literaturauswertung über mögliche Wissenstransfermethoden. Dann wurden Klassifizierungsmöglichkeiten für die Bewertung der Wissenstransfermaßnahmen identifiziert und analysiert. Anschließend erfolgte eine Klassifizierung der Wissenstransfermaßnahmen anhand der Literatur. Da sich diese als lückenhaft erwies, schloss sich eine empirische Untersuchung an. Hieraus erfolgte die Entwicklung einer Matrix, indem die Wissenstransfermaßnahmen anhand der Klassifizierungen bewertet wurden. Diese Matrix bildet die Basis für die entwickelte Auswahlhilfe, die den Anwendenden für den konkreten, individuellen Austritt eines Mitarbeitenden die geeigneten Wissenstransfermaßnahmen vorschlagen soll.

Suggested Citation

  • Tentrop, Christine, 2025. "Management von Wissenstransfer beim Personalaustritt," KCT Schriftenreihe, FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement, volume 12, number 324151 edited by FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanage.
  • Handle: RePEc:zbw:fomkct:324151
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/324151/1/1931757089.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Keywords

    ;
    ;
    ;
    ;
    ;

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:fomkct:324151. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/fommmde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.