IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/b/wfo/wstudy/8401.html
   My bibliography  Save this book

Liberalisierung auf dem Elektrizitätsmarkt

Author

Listed:
  • Norbert Knoll

    (WIFO)

  • Kurt Kratena

    (WIFO)

Abstract

Gemäß einer Studie der EU-Kommission wird die Liberalisierung auf dem Elektrizitätsmarkt in der Stromerzeugung für den gesamten EU-Raum mittelfristig Preis- und Kostensenkungen von rund 10% bewirken. Kurzfristig ist eine Zunahme des Stromaußenhandels zu erwarten; mittelfristig nimmt der Handel wieder etwas ab, da in den Hochpreisländern stärkere Kostensenkungen umgesetzt werden. Die Liberalisierung bedeutet wegen des in Monopolbereiche und Wettbewerbsbereiche segmentierten Leistungsangebotes auch eine tiefgreifende Veränderung des Regulierungsbedarfs im Elektrizitätsbereich. Nur durch funktionierende Regulierung werden in Zukunft energiepolitische Ziele wie Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit zu gewährleisten sein. Die Untersuchung entwickelt zwei Grundszenarien für die Strompreise der Industrie (–21%, das entspricht der Differenz zwischen dem österreichischen und dem EU-Durchschnittspreis der Industrie) und der Tarifkunden (–7%). Kumuliert über die drei Stufen der Liberalisierung ergeben sich für die Industrie insgesamt Einsparungen von 1,9 Mrd. S. Darüber hinaus können im Bereich des Verkehrs und der öffentlichen Anlagen (Dienstleistungen usw.) weitere Einsparungen von 600 Mill. S erzielt werden. Die Einsparungen für die Haushalte betragen 1,5 Mrd. S.

Suggested Citation

  • Norbert Knoll & Kurt Kratena, 1999. "Liberalisierung auf dem Elektrizitätsmarkt," WIFO Studies, WIFO, number 8401.
  • Handle: RePEc:wfo:wstudy:8401
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/8401
    File Function: abstract
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:wfo:wstudy:8401. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Florian Mayr (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/wifooat.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.