Editor
Abstract
Welche Bedeutung hat der Wirtschaftsstandort Deutschland? Kennen Sie die Rahmendaten für den Wirtschaftsstandort Deutschland? Der Tagungsband der 22. Sozialwissenschaftlichen Tagung der Sozialakademie Dortmund behandelt in zehn Beiträgen die tiefgreifenden Strukturveränderungen und stellt Maßnahmen zur Diskussion, die die Leistungsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland auch zukünftig sicherstellen. Volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Bestimmungsgrößen werden genannt, wenn es um die Klärung geht - wie Unternehmen auf die Globalisierung der Märkte und Internationalisierung der Produktion reagieren; - wie sich Erfolgspotentiale zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit bestimmen und entwickeln lassen; - welche Bedeutung die Leistungsfähigkeit von Arbeitnehmern und Führungskräften für die Schaffung strategischer Wettbewerbsvorteile hat; - welche Bedeutung dem Staat bei der Festlegung der Rahmenbedingungen (Arbeitsmarktregelungen, Sozialgesetzgebung, Fiskal- und Steuerpolitik) zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Deutschland obliegen. Referenten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft charakterisieren das Spannungsfeld von staatlicher Ordnungs- und Wirtschaftspolitik, internationalen Entwicklungen, unternehmerischen Zielen und arbeitnehmerbezogenen Interessen. Auch werden Orientierungshilfen für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft formuliert, um einordnen zu können, welche Bedeutung Deutschland als Wirtschaftsstandort zukommt und welchen Einfluß die Politik des Staates und der Sozialpartner hat, Chancen und Risiken des technischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandels zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Deutschland auszutarieren.
Suggested Citation
Warneke (ed.), 0.
"Wirtschaftsstandort Deutschland. Chancen und Gefahren,"
Internationale Tagungen der Sozialakademie Dortmund,
Duncker & Humblot GmbH, Berlin,
edition 1, volume 21, number 48160.
Handle:
RePEc:dah:tsdtsd:48160
Download full text from publisher
As the access to this document is restricted, you may want to
for a different version of it.
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:dah:tsdtsd:48160. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: E-Publishing-Team (email available below). General contact details of provider: https://www.duncker-humblot.de .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.