IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/zbw/ismrjl/324679.html
   My bibliography  Save this article

Stärkung von Wettbewerbsvorteilen und Alleinstellungsmerkmalen im Kulturtourismus durch generisch entwickelte kulturpolitische Produkte: Ansatzpunkte für Zielgruppensegmentierung

Author

Listed:
  • Schabbing, Bernd

Abstract

Im globalen Tourismusmarkt fordert der starke Angebotsüberschuss und die oftmals gegebene Austauschbarkeit vieler Reiseprodukte eine stärkere Profilierung der Unternehmen und Produkte zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen. Dies gilt auch und besonders im Markt des Kulturund Städtetourismus, der zwar wächst, aber auch stark segmentiert und umkämpft ist. Der aktuelle Beitrag untersucht die Besonderheiten dieses Marktes und seiner Untersegmente und leitet als Handlungsempfehlung im Bereich der Differenzierungsstrategie die Konzeption generischer und zielgruppenbezogen differenzierter kulturtouristischer Produkte ab. Diese sind "maßgeschneidert" auf die besonderen Bedürfnisse spezieller Teilzielgruppen der kulturell interessierten Städtereisenden wie den "Stolperern" oder den "Kennern" hin ausgerichtet und entwickelt. Sie sind somit zweifach generisch: Einerseits, weil sie authentische Kulturprodukte sind, andererseits, weil sie exakt auf die Bedürfnisse der spezifischen Teilzielgruppen hin ausgerichtet sind, also von der Herkunft und Entstehung ebenso wie von der Zielsetzung und den Kunden her gesehen generisch.

Suggested Citation

Handle: RePEc:zbw:ismrjl:324679
as

Download full text from publisher

File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/324679/1/RJ-1-2014-077.pdf
Download Restriction: no
---><---

More about this item

Statistics

Access and download statistics

Corrections

All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:ismrjl:324679. See general information about how to correct material in RePEc.

If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/ismdode.html .

Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.