IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/nms/wsimit/10.5771-0342-300x-2008-7-387.html
   My bibliography  Save this article

Mitbestimmung und die Perspektiven der Wirtschaftsdemokratie

Author

Listed:
  • Demirovic, Alex

Abstract

Die für Deutschland spezifische Institution der Unternehmensmitbestimmung ist seit jeher umstritten. Sie gilt als Ergebnis von Konflikten und Kompromissen zwischen Kapitaleignern und abhängig Beschäftigten bzw. ihren Interessenvertretungen. Die derzeitige neoliberale Umstrukturierung der Gesellschaft ist der Versuch der Kapitalseite, sich von solchen Kompromissen zu befreien - was einem Angriff auf die Mitbestimmung gleichkommt. Doch selbst im Umfeld der Gewerkschaften gibt es Einschätzungen, dass aus dem gesamten Spektrum der Mitbestimmung nur die betriebliche Mitbestimmung eine Zukunft haben wird, weil sie sich kooperativ in die Modernisierung der Wirtschaft einfüge. Ohne Unternehmensmitbestimmung würden aber wertvolle Erfahrungen mit der kompetenten Partizipation und Verantwortung von Mitarbeitern und Gewerkschaftsvertretern bei der Lenkung des gesellschaftlichen Produktions- und Dienstleistungsapparats verloren gehen. Vor diesem Hintergrund plädiert der Beitrag für eine Aktualisierung der einstmals mit der Mitbestimmung verbundenen wirtschaftsdemokratischen Ziele und des demokratiepolitischen Selbstverständnisses der Gewerkschaften. Nur so sind erzielte soziale Errungenschaften zu halten.

Suggested Citation

  • Demirovic, Alex, 2008. "Mitbestimmung und die Perspektiven der Wirtschaftsdemokratie," WSI-Mitteilungen, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, vol. 61(7), pages 387-393.
  • Handle: RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2008-7-387
    DOI: 10.5771/0342-300X-2008-7-387
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2008-7-387
    Download Restriction: no

    File URL: https://libkey.io/10.5771/0342-300X-2008-7-387?utm_source=ideas
    LibKey link: if access is restricted and if your library uses this service, LibKey will redirect you to where you can use your library subscription to access this item
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2008-7-387. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (email available below). General contact details of provider: http://www.nomos.de/ .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.