IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/nms/wsimit/10.5771-0342-300x-2008-10-527.html
   My bibliography  Save this article

Konzeptionen öffentlicher Dienstleistungen in Europa

Author

Listed:
  • Ambrosius, Gerold

Abstract

Mit dem Begriff der "Daseinsvorsorge" werden in Deutschland die Dienstleistungen erfasst, die man als "öffentlich" bezeichnen kann, da sie mit bestimmten Gemeinwohlverpflichtungen verbunden sind. Europa hat in dieser Hinsicht eine lange Tradition. In praktisch allen europäischen Staaten wurden seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert öffentliche Dienstleistungsregime entwickelt. Sie unterschieden sich zwar in mancherlei Hinsicht, und zwar sowohl konzeptionell als auch real, gemeinsam war ihnen aber der Gedanke der Solidarität und der Kohäsion der Gesellschaft. Keines war hinsichtlich der Eigentumsformen, der Marktformen, der Regulierungs- bzw. Steuerungsformen monistisch und damit dogmatisch angelegt. Auch heute noch unterscheiden sich die Konzepte, geraten allerdings zunehmend in den Harmonisierungssog der EU. Insbesondere die Kommission versucht mit den "Dienstleistungen von allgemeinem Interesse" eine Konzeption zu entwickeln, die deshalb mehr als der kleinste gemeinsame Nenner der Mitgliedstaaten ist, weil sie entsprechend der Wettbewerbsdoktrin der Gemeinschaft recht einseitig auf Liberalisierung und letztlich auf Privatisierung setzt. Mit ihren Vorschlägen und Vorgaben zur Regulierung, Finanzierung und Evaluierung öffentlicher Dienstleistungen greift sie unmittelbar in die Organisation der nationalen Dienstleistungsregime ein und treibt deren Angleichung voran.

Suggested Citation

  • Ambrosius, Gerold, 2008. "Konzeptionen öffentlicher Dienstleistungen in Europa," WSI-Mitteilungen, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, vol. 61(10), pages 527-533.
  • Handle: RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2008-10-527
    DOI: 10.5771/0342-300X-2008-10-527
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2008-10-527
    Download Restriction: no

    File URL: https://libkey.io/10.5771/0342-300X-2008-10-527?utm_source=ideas
    LibKey link: if access is restricted and if your library uses this service, LibKey will redirect you to where you can use your library subscription to access this item
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2008-10-527. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (email available below). General contact details of provider: http://www.nomos.de/ .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.