IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/lus/reveco/v61y2010i1p68-82.html
   My bibliography  Save this article

The Svensson versus McCallum and Nelson Controversy Revisited in the BMW Framework: A Clarification

Author

Listed:
  • Bofinger Peter

    (Julius-Maximilians-University Würzburg, Sanderring, D-97070 Würzburg)

  • Mayer Eric

    (Chair for Monetary Policy and International Economics, Julius-Maximilians-University Würzburg, Sanderring, D-97070 Würzburg)

Abstract

Svensson auf der einen und McCallum und Nelson auf der anderen Seite haben in einer Reihe von Beiträgen kontrovers diskutiert, an welcher geldpolitischer Regel sich eine Notenbank orientieren sollte (vgl. Svensson, L., 2003a, 2003b, 2005, Svensson L., u. Woodford, M. 2005). Hierbei plädiert Svensson für so genannte Targeting Regeln. Allgemein kann man diese definieren als Reaktionsfunktion der Notenbank, die eine Regel in den Zielvariablen der Geldpolitik (Inflationslücke und Outputlücke) definiert und unmittelbar aus dem Optimierungsproblem ableitbar ist; sie stellt sozusagen eine Bedingung erster Ordnung dar. McCallum und Nelson hingegen befürworten die Orientierung an einfachen Regeln, die sich an wenigen, beobachtbaren makroökonomischen Zielgrößen orientieren und nicht fein abgestimmt sind auf eine konkrete Zielfunktion oder aber ein Modell. McCallum und Nelson haben im Rahmen dieser Debatte hybride eine Regel vorgeschlagen, die als Spezialfall sowohl eine einfache Regel wie die Taylor Regel (Taylor, J. 1993) als auch die optimale Regel beinhaltet. Im Rahmen unseres Beitrages haben wir analytisch und grafisch nachgewiesen, dass im Grenzfall die Regel von McCallum und Nelson und die optimale Targeting Regel von Svensson identische Politikergebnisse liefern und somit je nach Kalibrierung kein Unterschied zwischen beiden Regeln besteht. Svensson argumentiert im Rahmen der Debatte, dass insbesondere die Existenz von verrauscht gemessenen Daten die Regel von McCallum und Nelson obsolet werden lässt, da sie die Ökonomie einer enormen Zinsvolatilität aussetzen würde. Wir haben jedoch analytisch und grafisch dargestellt, dass gerade unter Datenunsicherheit die Regel von McCallum und Nelson unabhängig von der konkreten Kalibrierung bessere Politikergebnisse liefert als die Targeting Regel von Svensson. Als Ursache dafür, dass es uns gelungen ist, das Argument von Svensson zu widerlegen, ist anzuführen, dass die einfache Regel weniger aggressiv auf Datenänderungen reagiert als die optimale Regel. Reagiert die Notenbank nun aber fälschlicherweise auf verrauscht gemessene Daten, so entpuppt sich dieser Nachteil in normalen Zeiten als Vorteil in einem solchen Szenario. Die Zinsvolatilität einer Targeting Regel ist also höher als die unter einer einfachen Regel.

Suggested Citation

  • Bofinger Peter & Mayer Eric, 2010. "The Svensson versus McCallum and Nelson Controversy Revisited in the BMW Framework: A Clarification," Review of Economics, De Gruyter, vol. 61(1), pages 68-82, April.
  • Handle: RePEc:lus:reveco:v:61:y:2010:i:1:p:68-82
    DOI: 10.1515/roe-2010-0104
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://doi.org/10.1515/roe-2010-0104
    Download Restriction: For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.

    File URL: https://libkey.io/10.1515/roe-2010-0104?utm_source=ideas
    LibKey link: if access is restricted and if your library uses this service, LibKey will redirect you to where you can use your library subscription to access this item
    ---><---

    As the access to this document is restricted, you may want to search for a different version of it.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:lus:reveco:v:61:y:2010:i:1:p:68-82. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Peter Golla (email available below). General contact details of provider: https://www.degruyter.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.