IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/iab/iabmit/v26i4p495-506.html
   My bibliography  Save this article

Die langfristige Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials bei alternativen Annahmen über die (Netto)Zuwanderung nach Deutschland

Author

Listed:
  • Dinkel, Reiner H.
  • Lebok, Uwe

Abstract

"In dem Beitrag wird in Form von Modellrechnungen bis zum Jahre 2050 gezeigt, welch entscheidende Rolle für die langfristige Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials die Annahmen über die zukünftige (Netto)Zuwanderung nach Deutschland spielen. Das besondere Anliegen dieses Beitrags ist es dabei, die Bedeutung der (Netto)Zuwanderung nicht nur der absoluten Zahl nach aufzuzeigen, sondern vor allem im Hinblick auf deren Alters- und Geschlechtsstruktur. Um einen maximal denkbaren Rahmen von Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen, werden dabei Zuwanderungswerte angenommen, die eher Randgrößen bezeichnen, ohne damit Wahrscheinlichkeitsaussagen treffen zu wollen. Die jährliche Nettozuwanderung von 500 000 oder 250 000 Personen führt je nach Annahme über deren Altersstruktur zu extrem starken Unterschieden in der langfristigen Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials. Bei vorwiegend jugendlichen Zuwanderern in ausgeglichener Geschlechterstruktur würde ein jährlicher Wanderungssaldo von 500 000 Personen zu einem dauerhaften Wachstum des Potentials führen, bei Zuwanderung von Personen in mittleren Altersstufen dagegen würde sich eine nur nach hinten verschobene Schrumpfung des Erwerbspersonenangebots errechnen. Langfristig gesehen würde ein nicht ausgeglichenes Geschlechterverhältnis zu gegenläufigen Effekten führen: Die höheren Erwerbsquoten von Männern wirken in den ersten Jahrzehnten der Modellrechnungen stärker als die bei einem erhöhten Frauenanteil größere Zahl von Kindern und Kindeskindern. Bei Zahlenverhältnissen, wie sie in den Modellrechnungen vorgestellt wurden, könnten sich diese beiden Effekte gegenseitig mehr oder weniger neutralisieren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Suggested Citation

  • Dinkel, Reiner H. & Lebok, Uwe, 1993. "Die langfristige Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials bei alternativen Annahmen über die (Netto)Zuwanderung nach Deutschland," Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany], vol. 26(4), pages 495-506.
  • Handle: RePEc:iab:iabmit:v:26:i:4:p:495-506
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://doku.iab.de/mittab/1993/1993_4_MittAB_Dinkel_Lebok.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:iab:iabmit:v:26:i:4:p:495-506. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iabbbde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.