Author
Abstract
"In der bisherigen Diskussion um die Beschäftigungseffekte des weltwirtschaftsinduzierten Strukturwandels in der Bundesrepublik Deutschland wurde der Aspekt vernachlässigt, daß der Arbeitsmarkt segmentiert ist. Theoretische Überlegungen und Ergebnisse empirischer Untersuchungen weisen auf einen dreigeteilten Arbeitsmarkt mit betrieblichem, berufsfachlichem und externem Segment hin. Aufgrund vorliegender Untersuchungen können Beschäftigungseffekte des welthandelsinduzierten Strukturwandels betrachtet werden, wobei sich zunächst strukturelle Probleme und Anpassungserfordernisse abzeichnen. Dabei zeigen sich Unterschiede zwischen 'freigesetzten' und 'zusätzlich nachgefragten' Arbeitskräften hinsichtlich Geschlecht, Qualifikation und Beruf sowie der Verteilung auf Wirtschaftszweige und Regionen. In diesem Kontext wird deutlich, daß segmentierte Arbeitsmärkte sowohl eine eingeschränkte arbeitskraftabhängige Mobilitätsbereitschaft als auch eingeschränkte arbeitskraftunabhängige Mobilitätsmöglichkeiten in bezug auf Betriebe, Berufe und Regionen mit verursachen können. Die mit Strukturwandel verbundenen Anpassungskosten können durch Arbeitsmarktsegmentation erhöht oder gesenkt werden. Neben Zutrittsbeschränkungen spielen hierfür interne Arbeitsmärkte und die mit ihnen verbundene interne Form der Bewältigung von Anforderungen des strukturellen Wandels eine Rolle." (Autorenreferat)
Suggested Citation
Wagner, Joachim, 1985.
"Arbeitsmarktsegmentation und Beschäftigung im weltwirtschaftsinduzierten Strukturwandel,"
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany], vol. 18(3), pages 356-368.
Handle:
RePEc:iab:iabmit:v:18:i:3:p:356-368
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:iab:iabmit:v:18:i:3:p:356-368. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iabbbde.html .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.