IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/iab/iabmit/v15i1p069-077.html
   My bibliography  Save this article

Arbeitslosigkeit und Veränderungen im Lebensstil

Author

Listed:
  • Beckmann, Niels
  • Hahn, Klaus-Dieter

Abstract

" Im Rahmen eines Projektes zur Entwicklung eines dynamischen Lebensstil-Modells wurden Vier-Wochen-Kurse mit verschiedenen Gruppen von Arbeitslosen in Norddeutschland durchgeführt. Das Ziel dieses Kurses bestand nach § 41 a AFG (Maßnahmen zur Verbesserung der Vermittlungsaussichten) in einer Erhöhung der Orientierungsfähigkeit am Arbeitsmarkt und der Verbesserung der persönlichen Situation der Betroffenen, mit dem Ziel der Erhaltung und Verbesserung der Arbeitskraft sowie der Bereitschaft, an Bildungsmaßnahmen teilzunehmen. Das Lebensstil-Modell sollte bei der Durchführung der Kurse das theoretische Konzept liefern nach dem Kursleiter die Einstellung auf die individuelle Situation der Teilnehmer ermöglichen. In dem Modell werden fünf Bestimmungsstücke mit einer Reihe von Variablen unterschieden, die als Teile eines dynamischen Systems aus Wechselwirkungen zu verstehen sind: 1. die jeweils objektiv gegebenen Lebensbedingungen, 2. der subjektive Lebensraum, 3. die Organisation von Erleben und Verhalten, 4. die Bewertung der Lebensweisen mittels verschiedener Effektivitätskriterien, 5. Entstehung und Änderung der Lebensorganisation. Auf Grund des Lebensstil-Konzeptes stellt sich das Problem 'Arbeitslosigkeit' auf der einen Seite als multikausales System wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Prozesse dar, auf der anderen Seite als ein Schritt eines individuellen und lebenslangen Entwicklungsprozesses . Dabei treten einige typische Probleme von Arbeitslosen auf, die als Defizite auf unterschiedlichen Ebenen beschrieben werden können. Diese Ebenen- und damit die Interventionsmöglichkeiten im Vorfeld klinischer Interventionen - betreffen: die kognitiven Fertigkeiten, die sozialen Fertigkeiten, die emotionalen Fähigkeiten und die Motivation." (Autorenreferat)

Suggested Citation

  • Beckmann, Niels & Hahn, Klaus-Dieter, 1982. "Arbeitslosigkeit und Veränderungen im Lebensstil," Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany], vol. 15(1), pages 69-77.
  • Handle: RePEc:iab:iabmit:v:15:i:1:p:069-077
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://doku.iab.de/mittab/1982/1982_1_MittAB_Beckmann_Hahn.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:iab:iabmit:v:15:i:1:p:069-077. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iabbbde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.