IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/ces/ifosdd/v6y2025i18p01-05.html
   My bibliography  Save this article

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz im HR-Bereich

Author

Listed:
  • Jonas Hennrich
  • Daria Schaller

Abstract

Das ifo Institut befragt in Zusammenarbeit mit Randstad Deutschland quartalsweise deutsche HR-Abteilungen zu personalpolitisch relevanten Themen. In jedem Quartal werden neben sich jährlich wiederholenden Standardfragen auch wechselnde Sonderfragen zu arbeitsmarktrelevanten Fragestellungen untersucht. Im dritten Quartal 2025 ging es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im HR-Bereich. Knapp zwei Drittel der Unternehmen empfinden den Nutzen von KI als „gering“ oder „eher gering“. Wo KI bereits im Einsatz ist, sehen 44 % den größten Nutzen bei der Abwicklung von administrativen Prozessen. 70 % der Unternehmen, die KI im Bereich Recruiting anwenden, nutzen diese beim Verfassen und weitere 55 % beim Platzieren von Stellenausschreibungen. Damit KI im Unternehmen (effizient) genutzt werden kann, bietet knapp ein Drittel der befragten Unternehmen Weiterbildungen im Bereich KI für seine Beschäftigten an. Auch bei Bewerbungen ist das Thema KI für Unternehmen relevant. Über die Hälfte der Unternehmen gab an, offensichtlich mit KI erstellte Bewerbungen kritisch zu sehen, diese aber dennoch zu prüfen.

Suggested Citation

  • Jonas Hennrich & Daria Schaller, 2025. "Der Einsatz Künstlicher Intelligenz im HR-Bereich," ifo Schnelldienst Digital, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 6(18), pages 01-05, October.
  • Handle: RePEc:ces:ifosdd:v:6:y:2025:i:18:p:01-05
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.ifo.de/DocDL/sd-digital-2025-18-hennrich-schaller-randstad-ifo-hr-umfrage-kuenstliche-intelligenz.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:ces:ifosdd:v:6:y:2025:i:18:p:01-05. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Klaus Wohlrabe (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/ifooode.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.