IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/ces/ifosdd/v6y2025i14p01-16.html
   My bibliography  Save this article

Finanzpolitik könnte deutsche Wirtschaft aus der Krise hieven

Author

Listed:
  • Timo Wollmershäuser
  • Stefan Ederer
  • Fourné,Friederike
  • Max Lay
  • Robert Lehmann
  • Sebastian Link
  • Moritz Schasching
  • Tiphaine Wibault
  • Gerome Wolf
  • Lara Zarges
  • Friederike Fourné

Abstract

Die deutsche Wirtschaft steckt weiterhin in der Krise. Zwar konnte sie die Rezession, die mit der Energiepreisexplosion im Jahr 2022 begann, hinter sich lassen. Allerdings hat die Wirtschaftsleistung in der ersten Jahreshälfte 2025 nur stagniert. In der vorliegenden Prognose wird davon ausgegangen, dass die derzeit geltenden US-Importzölle über den Prognosezeitraum hinweg unverändert in Kraft bleiben. Dies belastet das deutsche Exportgeschäft und somit die Wertschöpfung im Verarbeitenden Gewerbe. Zudem wird unterstellt, dass die neue Bundesregierung die Vorhaben, die sich aus der neuen Finanzverfassung für Infrastruktur und Verteidigung ergeben und die in den Koalitionsverhandlungen angekündigt wurden, entschlossen umsetzt. Diese Maßnahmen dürften ihre Wirkung vor allem ab dem kommenden Jahr entfalten und insbesondere die staatlichen Konsum- und Investitionsausgaben sowie die Unternehmensinvestitionen stimulieren. Wenn gleichzeitig die hohe Unsicherheit durch ein konsequentes und überzeugendes Umsetzen der geplanten Maßnahmen weicht, könnte die Finanzpolitik die deutsche Wirtschaft aus der Krise hieven und die vierteljährlichen Zuwachsraten beim Bruttoinlandsprodukt in den kommenden beiden Jahren bis auf 0,4% steigen. Damit dürfte sich die Unterauslastung der gesamtwirtschaftlichen Kapazitäten verringern und die deutsche Wirtschaft in eine Erholungsphase eintreten. Im Jahr 2027 dürfte sie als Folge der fiskalischen Impulse sogar in eine Überauslastung steuern. Alles in allem wird das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt im laufenden Jahr voraussichtlich um 0,2% und in den kommenden beiden Jahren um 1,3 bzw. 1,6% zunehmen. Setzt sich hingegen der wirtschaftspolitische Stillstand fort, drohen dem Land weitere Jahre der wirtschaftlichen Lähmung und der Erosion des Unternehmensstandorts.

Suggested Citation

  • Timo Wollmershäuser & Stefan Ederer & Fourné,Friederike & Max Lay & Robert Lehmann & Sebastian Link & Moritz Schasching & Tiphaine Wibault & Gerome Wolf & Lara Zarges & Friederike Fourné, 2025. "Finanzpolitik könnte deutsche Wirtschaft aus der Krise hieven," ifo Schnelldienst Digital, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 6(14), pages 01-16, September.
  • Handle: RePEc:ces:ifosdd:v:6:y:2025:i:14:p:01-16
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.ifo.de/DocDL/sd-2025-digital-14-wollmershaeuser-etal-konjunkturprognose-herbst-2025.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:ces:ifosdd:v:6:y:2025:i:14:p:01-16. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Klaus Wohlrabe (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/ifooode.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.