IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/diw/diwwob/72-9-2.html
   My bibliography  Save this article

Stagnation der Kohlendioxidemissionen in Deutschland im Jahr 2004

Author

Listed:
  • Hans-Joachim Ziesing

Abstract

Die energieverbrauchsbedingten CO2-Emissionen in Deutschland sind im Jahre 2004 gegenüber dem Vorjahr um fast 1% auf gut 834 Mill. t gesunken. Berücksichtigt man allerdings den Temperatureinfluss sowie den für 2004 beträchtlichen, aber statistisch nicht erfassten Lagerbestandsabbau bei leichtem Heizöl, so blieben die Emissionen praktisch unverändert. Damit setzte sich die schon seit einigen Jahren erkennbare Tendenz einer nur noch sehr verhaltenen Emissionsminderung fort. Gleichwohl gehört Deutschland noch immer zu den wenigen Industrieländern, in denen die CO2-Emissionen heute niedriger sind als Anfang der 90er Jahre. So sind die energiebedingten CO2-Emissionen seit dem (international vereinbarten) Basisjahr 1990 um nahezu 16% reduziert worden. In Anbetracht des seit Mitte der 90er Jahre nur noch leichten Rückgangs ist das frühere nationale Reduktionsziel der Bundesregierung, die CO2-Emissionen bis 2005 gegenüber 1990 um ein Viertel zu senken, inzwischen aufgegeben worden. International verbindlich festgelegt ist aber das Ziel, die Treibhausgasemissionen so zu mindern, dass sie innerhalb der Periode 2008 bis 2012 insgesamt um 21% niedriger sein werden als im Basisjahr 1990 bzw. 1995. Dies ergibt sich aus dem europäischen "Lastenausgleich" zur Erreichung der Ziele des Kyoto-Protokolls von 1997, das am 16. Februar 2005 völkerrechtsverbindlich in Kraft getreten ist. Bis 2003 sind die Treibhausgasemissionen in Deutschland gegenüber dem Basisjahr um 18,5 % - temperaturbereinigt sogar um rund 19 % - reduziert worden, was vor allem auf den im Vergleich zu den CO2-Emissionen stärkeren Rückgang der Methanemissionen zurückzuführen ist. Seit Ende der 90er Jahre haben sich die gesamten Treibhausgasemissionen allerdings kaum noch verändert. Ohne eine konsequente Fortführung der klimaschutzpolitischen Maßnahmen besteht daher die Gefahr, dass auch das Ziel für 2008/2012 verfehlt werden könnte. Nach wie vor besteht also ein erheblicher Handlungsbedarf. Der Emissionshandel könnte dazu einen entscheidenden Beitrag leisten, sofern entsprechende Emissionsgrenzen vorgegeben werden.

Suggested Citation

  • Hans-Joachim Ziesing, 2005. "Stagnation der Kohlendioxidemissionen in Deutschland im Jahr 2004," DIW Wochenbericht, DIW Berlin, German Institute for Economic Research, vol. 72(9), pages 163-172.
  • Handle: RePEc:diw:diwwob:72-9-2
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.42957.de/05-9-2.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Citations

    Citations are extracted by the CitEc Project, subscribe to its RSS feed for this item.
    as


    Cited by:

    1. Martinsen, Dag & Linssen, Jochen & Markewitz, Peter & Vogele, Stefan, 2007. "CCS: A future CO2 mitigation option for Germany?--A bottom-up approach," Energy Policy, Elsevier, vol. 35(4), pages 2110-2120, April.
    2. Dominika Kalinowska & Hartmut Kuhfeld & Uwe Kunert (Projektltg.) & Oliver Rülicke, 2005. "Die Abgaben auf Kraftfahrzeuge in Europa im Jahr 2005: Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen," DIW Berlin: Politikberatung kompakt, DIW Berlin, German Institute for Economic Research, volume 12, number pbk12, Enero-Abr.
    3. Böhringer Christoph & Welsch Heinz & Löschel Andreas, 2008. "Environmental Taxation and Induced Structural Change in an Open Economy: The Role of Market Structure," German Economic Review, De Gruyter, vol. 9(1), pages 17-40, February.
    4. Georg Erdmann, 2005. "Klimaschutz oder Interessenpolitik: Über einige ungewollte Resultate ökonomischer Politikberatung," Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Verein für Socialpolitik, vol. 6(3), pages 347-367, August.
    5. Christoph Böhringer & Andreas Löschel & Heinz Welsch, 2008. "Environmental Taxation and Induced Structural Change in an Open Economy: The Role of Market Structure," German Economic Review, Verein für Socialpolitik, vol. 9(1), pages 17-40, February.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:diw:diwwob:72-9-2. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Bibliothek (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/diwbede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.