IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/iffpbs/328333.html
   My bibliography  Save this paper

Nachhaltigkeitspräferenzen und finanzielle Bildung: Welche Kompetenzen sind erforderlich, um eine nachhaltige Anlageentscheidung zu treffen?

Author

Listed:
  • Kruse, Hauke
  • Nolte, Kerstin
  • Lenze, Jana
  • Roggemann, Hanne

Abstract

Um eine nachhaltige Anlageentscheidung zu treffen, sind bestimmte Kompetenzen und Kenntnisse erforderlich, die sowohl Aspekte der Nachhaltigkeit als auch der finanziellen Bildung umfassen. Auf Grundlage eines empirischen Forschungsprojekts2 können wir anhand von qualitativen Daten zeigen, dass das Nachhaltigkeitsverständnis von Privatanleger:innen sehr unterschiedlich ist, so dass es für sie gar nicht leicht ist, sich der eigenen Nachhaltigkeitspräferenzen bewusst zu werden. Dies liegt zum Beispiel an einer fehlenden einheitlichen Definition von Nachhaltigkeit. Zusätzlich wird die Umsetzung der eigenen Nachhaltigkeitspräferenzen dadurch erschwert, dass beispielsweise ein ausreichendes Wissen darüber fehlt, wie Nachhaltigkeitsaspekte mit den traditionellen Entscheidungsdimensionen der Geldanlage wie Liquidität, Rendite und Sicherheit zusammenhängen. Eine nachhaltige Anlage- entscheidung erfordert somit eine Kombination aus Wissen und Fähigkeiten, die sowohl die finanzielle Bildung als auch ein tiefes Verständnis von Nachhaltigkeit umfassen. Entsprechend argumentieren wir, dass das Vergegenwärtigen der eigenen Nachhaltigkeitspräferenzen eine zentrale Kompetenz für eine nachhaltige Geldanlage ist und Eingang in Initiativen zur Stärkung der Finanzbildung finden sollte.

Suggested Citation

Handle: RePEc:zbw:iffpbs:328333
as

Download full text from publisher

File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/328333/1/iff-Policy-Brief-2024-1.pdf
Download Restriction: no
---><---

More about this item

Statistics

Access and download statistics

Corrections

All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:iffpbs:328333. See general information about how to correct material in RePEc.

If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://www.iff-hamburg.de/ .

Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.