IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-662-62494-4_7.html
   My bibliography  Save this book chapter

„Know Your Customer“ – Wie Digitalisierung humanitäre Hilfe verändert

In: Internationale Herausforderungen humanitärer NGOs

Author

Listed:
  • Karl Steinacker

    (International Civil Society Centre
    UN City)

  • Volker Schimmel

    (UN City)

Abstract

Zusammenfassung Die einen sprechen von Digitalisierung, die anderen von der vierten industriellen Revolution. Da ist die Rede von Gig-Economy oder Plattformwirtschaft. In diesem Beitrag geht es um die Auswirkungen der Digitalisierung auf die einzelnen Hilfsempfänger*innen in einer akuten Notsituation. Wie werden sie identifiziert und sichergestellt, dass Hilfsleistungen nur an eine bestimmte Person oder einen bestimmten Haushalt gehen? Was bedeuten Datenkompetenz, Algorithmen und statistische Modelrechnungen für die Projektplanung und -abwicklung? Ist das Konzept der digitalen Identität die Basis der digitalen Transformation im humanitären Bereich oder lediglich das Einfallstor für privatwirtschaftliche Akteure und/oder Überwachungsinstitutionen, die andere als humanitäre Absichten hegen? Die Autoren versuchen sich an einem Plädoyer, die technologischen Entwicklungen zu verstehen, ihre Relevanz einzuschätzen, ohne aber in dystopischen Determinismus oder Fatalismus zu verfallen. Der digitale Wandel im humanitären Bereich kann gemeinsam mit den Betroffenen und Hilfsempfänger*innen gestaltet werden. Dazu ist es notwendig, dass jede Hilfsorganisation für sich, und alle gemeinsam, die vielfach bereits ausgearbeiteten Prinzipen für eine am Menschen ausgerichteten Digitalisierung in ihrer praktischen Arbeit umsetzen. Auch für digitale Abläufe gilt als Minimum: „do no harm“. Aber darüber hinaus gilt es bei jedem Hilfsprogramm sicherzustellen, dass die Planung alle Folgen abschätzt; die Abwicklung das Recht zur Beschwerde einschließt; die Innenrevision mit digitaler Kompetenz ausgestattet ist; und Monitoring und Evaluation eine Gegensteuerung zulassen.

Suggested Citation

  • Karl Steinacker & Volker Schimmel, 2021. "„Know Your Customer“ – Wie Digitalisierung humanitäre Hilfe verändert," Springer Books, in: Michael Heuser & Tarek Abdelalem (ed.), Internationale Herausforderungen humanitärer NGOs, pages 107-132, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62494-4_7
    DOI: 10.1007/978-3-662-62494-4_7
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62494-4_7. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.