IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-662-61794-6_1.html
   My bibliography  Save this book chapter

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens

In: Künstliche Intelligenz

Author

Listed:
  • Peter Buxmann

    (Technische Universität Darmstadt)

  • Holger Schmidt

    (Technische Universität Darmstadt)

Abstract

Zusammenfassung Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Weg, Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig zu verändern, wie das Zitat von Tim Cook, dem CEO von Apple, oben zeigt. Viele Umfragen sprechen heute dafür, dass die Verbreitung von KI-Algorithmen weiter zunehmen wird. Beispielsweise hat Forbes eine Befragung unter mehr als 300 Führungskräften durchgeführt. Demnach glauben 95 Prozent der Befragten, dass KI zukünftig eine wichtige Rolle in ihren Unternehmen spielen wird (Forbes 2018). Gemäß einer Studie des McKinsey Global Institute (MGI) können durch die KI-Analyse auch erhebliche Wachstumseffekte erzielt werden. Insgesamt sei bis 2030 ein zusätzlicher globaler Wertschöpfungsbeitrag in Höhe von 13 Billionen US-Dollar möglich (Gandorfer 2018). Das Wachstum wird voraussichtlich vor kaum einer Branche oder einem Land haltmachen. Auch in Deutschland und den einzelnen Bundesländern wird KI in den kommenden Jahren dazu beitragen, dass sich das Bruttoinlandsprodukt signifikant erhöht. Eine Veröffentlichung der PwC aus dem Jahr 2018 kommt dabei zu dem Ergebnis, dass das BIP in Deutschland, allein aufgrund der Einführung von KI in den einzelnen Branchen, von 2017 bis zum Jahr 2030 um 11,3 Prozent steigen wird. In absoluten Zahlen entspricht dies einem Plus von 430 Milliarden Euro (PwC 2018).

Suggested Citation

  • Peter Buxmann & Holger Schmidt, 2021. "Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens," Springer Books, in: Peter Buxmann & Holger Schmidt (ed.), Künstliche Intelligenz, edition 2, chapter 1, pages 3-25, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-61794-6_1
    DOI: 10.1007/978-3-662-61794-6_1
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-61794-6_1. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.