IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-41761-1_14.html
   My bibliography  Save this book chapter

Ausnutzung und Ausbeutung

In: Der totalitäre Kapitalismus

Author

Listed:
  • Wolfgang Plasa

Abstract

Zusammenfassung In einigen Ländern, die sich erst in jüngerer Zeit industrialisiert haben, ist es zu Missständen gekommen, wie sie während des Hochkapitalismus des 19. Jahrhunderts in Europa aufgetreten waren. Die Neigung der kapitalistischen Marktwirtschaft, Menschen auszubeuten, ist in diesen Ländern deutlich zu erkennen. So liegen in vielen Entwicklungsländern die Mindestlöhne unter der Armutsgrenze. Auch die Arbeitsbedingungen sind vielerorts katastrophal. Zudem gibt es auf der Welt etwa 150 Mio. Kinderarbeiter, von denen etwa die Hälfte weniger als 11 Jahre alt ist. Aber auch in Industrieländern ist davon etwas zu spüren. Das lässt sich an den Zahlen von sogenannten Burn-outs ablesen. Allein im letzten Jahrzehnt hat sich die Anzahl der Fälle von Arbeitsunfähigkeit infolge von Burn-out nahezu verdoppelt. Gleichzeitig ist ein neues Phänomen entstanden: Die Ausbeutung der Menschen als Verbraucher. Sie wird an der Höhe der Mieten, an Knebelungsverträgen, an der geplanten Obsoleszenz vieler Produkte und an der Vermarktung des geistigen Eigentums deutlich. Zwang zum Konsum treibt viele Menschen dazu, sich übermäßig zu verschulden. Das erlaubt es, sie auch als Schuldner auszubeuten.

Suggested Citation

  • Wolfgang Plasa, 2023. "Ausnutzung und Ausbeutung," Springer Books, in: Der totalitäre Kapitalismus, chapter 14, pages 245-266, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41761-1_14
    DOI: 10.1007/978-3-658-41761-1_14
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41761-1_14. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.