IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/nms/wsimit/10.5771-0342-300x-2010-9-480.html
   My bibliography  Save this article

Tarifparteien und Regierungen in Europa: Mit Tarifverträgen gegen den Abschwung?

Author

Listed:
  • Glassner, Vera

Abstract

Die Tarifparteien in Europa haben vielfältige Maßnahmen ergriffen, um auf die gegenwärtige Wirtschaftskrise zu reagieren. In vielen Ländern haben arbeitsmarktpolitische Maßnahmen wie Kurzarbeit und Teilarbeitslosigkeit dazu beigetragen, Beschäftigung zu erhalten und Einkommensverluste aufgrund von krisenbedingten Arbeitszeitverkürzungen zu begrenzen. Den Tarifparteien kommt bei der Umsetzung dieser Maßnahmen eine Schlüsselrolle zu. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen Wirtschaftssektoren und Ländern. Branchen- und betriebliche Abkommen zur Flexibilisierung der Arbeitszeit und der Lohnfestlegung sowie zur Qualifizierung der Arbeitnehmer konzentrieren sich vor allem auf die Sachgüterproduktion, während sich in den Dienstleistungssektoren keine derartigen Lösungen abgezeichnet haben. Außerdem zeigt sich, dass in Ländern mit weitgehend dezentralen Tarifverhandlungen - wie in den meisten mittel- und osteuropäischen Ländern und Großbritannien - die Bedingungen für die Tarifparteien, Lösungen auf dem Verhandlungswege zu erreichen, weit weniger günstig waren als in Ländern, die über zentrale Tarifsysteme und ein hohes Maß an Koordinierung zwischen den Tarifverhandlungsebenen verfügen.in: WSI-Mitteilungen 9/2010, Seiten 480-485

Suggested Citation

  • Glassner, Vera, 2010. "Tarifparteien und Regierungen in Europa: Mit Tarifverträgen gegen den Abschwung?," WSI-Mitteilungen, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, vol. 63(9), pages 480-485.
  • Handle: RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2010-9-480
    DOI: 10.5771/0342-300X-2010-9-480
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2010-9-480
    Download Restriction: no

    File URL: https://libkey.io/10.5771/0342-300X-2010-9-480?utm_source=ideas
    LibKey link: if access is restricted and if your library uses this service, LibKey will redirect you to where you can use your library subscription to access this item
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2010-9-480. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (email available below). General contact details of provider: http://www.nomos.de/ .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.