IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/iab/iabmit/v19i2p287-297.html
   My bibliography  Save this article

Wege in die berufliche Bildung : Befragung von Lehrlingen in fünf Bundesländern 1983 und 1984

Author

Listed:
  • Brandes, Harald
  • Brosi, Walter H.
  • Menk, Angela

Abstract

"1983 und 1984 wurden in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg Jugendliche befragt, um Informationen über ihren Verbleib nach Verlassen der allgemeinbildenden Schulen und besonders über ihre Bemühungen um einen Ausbildungsplatz zu erhalten. Die geschichtete 1%-Stichprobe wich in ihrer Struktur nur wenig von der entsprechenden Gesamtschülerverteilung in den fünf Ländern ab, so daß die Befragungsergebnisse als repräsentativ gelten können. Die Ausbildungsplatznachfrage wird außer von Schulabgängern aus allgemeinen Schulen sehr stark auch von Absolventen beruflicher Vollzeitschulen und Bewerbern aus der Altnachfrage bestimmt. Lediglich die Hälfte der Auszubildenden eines Schulabgängerjahrgangs mündet direkt nach Abschluß der allgemeinen Schule in eine betriebliche Ausbildung ein; jeder dritte Auszubildende durchläuft vor Lehrbeginn eine der beruflichen Vollzeitschulen; jeder sechste Auszubildende stammt aus der Gruppe der Altnachfrager. Unter Berücksichtigung aller "Schleifen", die zwischen Abgang aus der allgemeinen Schule und der betrieblichen Berufsausbildung liegen können, werden z.Z. etwa 70 % eines Schulabgängerjahrgangs der allgemeinen Schulen im dualen System ausgebildet. Das beschriebene Bildungsverhalten hat zur Folge, daß sich die Ausbildungsnachfrage noch länger auf dem gegenwärtig hohen Niveau bewegen wird, als die demographische Entwicklung erwarten ließe. Abnehmende direkte Übergänge werden durch steigende verzögerte Übergänge weitgehend kompensiert. (Autorenreferat)

Suggested Citation

  • Brandes, Harald & Brosi, Walter H. & Menk, Angela, 1986. "Wege in die berufliche Bildung : Befragung von Lehrlingen in fünf Bundesländern 1983 und 1984," Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany], vol. 19(2), pages 287-297.
  • Handle: RePEc:iab:iabmit:v:19:i:2:p:287-297
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://doku.iab.de/mittab/1986/1986_2_MittAB_Brandes_Brosi_Menk.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:iab:iabmit:v:19:i:2:p:287-297. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iabbbde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.