IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/iab/iabmit/v18i2p265-278.html
   My bibliography  Save this article

Kinder arbeitsloser Eltern : Erfahrungen, Einsichten und Zwischenergebnisse aus einem laufenden Projekt

Author

Listed:
  • Zenke, Karl G.
  • Ludwig, Günter

Abstract

"Im September 1984 hatten 6,7% aller Kinder in der Bundesrepublik Deutschland einen arbeitslosen Elternteil; in absoluten Zahlen 1 296 026 Kinder. Mittels einer Fragebogenerhebung und nachfolgender Interviews wurde versucht, die von den Sozialen Diensten bei Freien Wohlfahrtsverbänden (in Baden Württemberg) gewonnenen Erfahrungen über die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf diese Kinder zu sammeln. Die Informationen wurden geordnet und im Hinblick auf den Sozialisationsprozeß und die Identitätsbildung der Kinder analysiert. So wie die Klientel der Wohlfahrtsverbände fast ausschließlich aus den sozialen Unterschichten kommt, beschränken sich auch die hier vorgelegten Deskriptionen und Hypothesen über die Kinder der Arbeitslosen auf die Teilgruppe derjenigen, die durch Dauerarbeitslosigkeit und Armut besonderen Belastungen unterworfen sind. Der ungewöhnliche Weg einer empirischen Studie via "Wissen aus zweiter Hand" wird ausführlich begründet. Er ist den Autoren zugleich Anstoß für einige methodologische und wissenschaftspolitische Bemerkungen zum gegenwärtigen Stand der Arbeitslosenforschung." (Autorenreferat)

Suggested Citation

  • Zenke, Karl G. & Ludwig, Günter, 1985. "Kinder arbeitsloser Eltern : Erfahrungen, Einsichten und Zwischenergebnisse aus einem laufenden Projekt," Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany], vol. 18(2), pages 265-278.
  • Handle: RePEc:iab:iabmit:v:18:i:2:p:265-278
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://doku.iab.de/mittab/1985/1985_2_MittAB_Zenke_Ludwig.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:iab:iabmit:v:18:i:2:p:265-278. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iabbbde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.