IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/iab/iabmit/v16i4p427-436.html
   My bibliography  Save this article

Orientierungsveranstaltungen der Berufsberatung in der gymnasialen Oberstufe : erste Ergebnisse einer Prozeß- und Impactevaluation

Author

Listed:
  • Lange, Elmar

Abstract

"Dargestellt werden erste Ergebnisse einer Evaluation der Orientierungsveranstaltungen der Berufsberatung, speziell der 1. Schulbesprechungen und der themenspezifischen Gruppenveranstaltungen im Bereich der gymnasialen Oberstufe. Grundlage ist eine feldexperimentell angelegte Untersuchung mit Beobachtung von 48 Veranstaltungen und Befragung von ca. 900 Schülern. Dabei zeigt sich im einzelnen: ++ Die Schüler treten mit relativ hohen Erwartungen an die Orientierungsveranstaltungen heran, die inhaltlich aber im großen und ganzen dem entsprechen, was die Orientierungsveranstaltungen zu leisten vermögen. Nach den Veranstaltungen sind jedoch einige Erwartungen nicht ausreichend erfüllt. ++ Wie die Prozeßevaluation, die die Abläufe und Strukturen untersucht, deutlich macht, erscheinen insbesondere die Veranstaltungen erfolgreich, die inhaltlich auf 2-3 Themen begrenzt und gut vorbereitet sind, strukturiert und in einem emotional neutralen Klima ablaufen und die ihre Medien didaktisch sinnvoll einsetzen. Gruppenveranstaltungen erscheinen darüberhinaus auch dann erfolgreich, wenn sie schülerzentriert und damit geringer strukturiert und in einem neutralen bis warmen emotionalen Klima ablaufen. ++ Aus der Impactevaluation, die sich mit den Auswirkungen befaßt, ergeben sich Hinweise auf deutliche Effekte der Orientierungsveranstaltungen: Kenntnisverbesserungen der Schüler, Verschiebungen zu realistischeren Einschätzungen der Unterstützungsmöglichkeiten ihrer Partner bei der Vorbereitung ihrer Berufswahl, verstärkte Inanspruchnahme der übrigen Angebote der Berufsberatung, speziell der Medien. ++ Obwohl positive Effekte bei allen Schülern zu beobachten sind, profitieren jedoch gerade diejenigen am meisten, die aufgrund ihrer schulischen Leistungen oder aufgrund ihrer Herkunftsschicht ohnehin bevorteilt sind; die traditionalen geschlechtsspezifischen Berufsorientierungen und -wahlen werden verstärkt." (Autorenreferat)

Suggested Citation

  • Lange, Elmar, 1983. "Orientierungsveranstaltungen der Berufsberatung in der gymnasialen Oberstufe : erste Ergebnisse einer Prozeß- und Impactevaluation," Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany], vol. 16(4), pages 427-436.
  • Handle: RePEc:iab:iabmit:v:16:i:4:p:427-436
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://doku.iab.de/mittab/1983/1983_4_MittAB_Lange.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Citations

    Citations are extracted by the CitEc Project, subscribe to its RSS feed for this item.
    as


    Cited by:

    1. Lange, Elmar & Neuser, Heinz, 1985. "Die Berufswahlvorbereitung durch Berufsberatung und Schule : Bestandsaufnahme und Ansätze zur Weiterentwicklung. Teil 2," Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany], vol. 18(3), pages 369-389.
    2. Lange, Elmar & Neuser, Heinz, 1985. "Die Berufswahlvorbereitung durch Berufsberatung und Schule : Bestandsaufnahme und Ansätze zur Weiterentwicklung. Teil 2," Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany], vol. 18(3), pages 369-389.
    3. Lange, Elmar & Neuser, Heinz, 1985. "Die Berufswahlvorbereitung durch Berufsberatung und Schule : Bestandsaufnahme und Ansätze zur Weiterentwicklung. Teil 1," Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany], vol. 18(2), pages 233-246.
    4. Lange, Elmar & Neuser, Heinz, 1985. "Die Berufswahlvorbereitung durch Berufsberatung und Schule : Bestandsaufnahme und Ansätze zur Weiterentwicklung. Teil 1," Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany], vol. 18(2), pages 233-246.

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:iab:iabmit:v:16:i:4:p:427-436. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iabbbde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.